Ganz allein geht es nicht. Der Parkassistent des eGolf braucht immer auch einen Assistenten: den Fahrer.
Wir haben das neue Fire TV getestet. Mit dem klassischen Fire TV hat das neue Modell nicht viel gemein. Alle bei den Fire-TV-Geräten bekannten Anschlüsse sind entfallen. Die 4K- und HDR-Unterstützung ist der wesentliche Unterschied zum Fire TV Stick 2.
Das Razer Phone ist das erste Smartphone von Razer und explizit für Gamer gedacht. Im Test merken wir aber schnell, dass sich das Gerät für alle Nutzer eignet.
Wir haben Face ID mit eineiigen Zwillingen und zwei Schwestern auf die Probe gestellt.
Das iPhone X hat keinen Homebutton mehr - entsprechend hat Apple eine Gestensteuerung eingeführt. Diese ist intuitiv und lässt sich leicht erlernen.
Das iPhone X ist Apples erstes Smartphone mit OLED-Display und neuem Design. Wir haben uns das Gerät im Test genau angeschaut.
Rubberdome-Tastaturen sind nicht so schlecht wie ihr Ruf. Das zeigen wir in unserem Test anhand von vier Keyboards.
Der Wacom Bamboo Ink kann uns trotz Verarbeitungsmängel überzeugen. Pluspunkte sind die Ergonomie und die Vielseitigkeit dank der zwei unterstützten Protokolle.
Wir vergleichen AMDs Ryzen 5 1600X mit Intels Core i5-8400 und schauen, wie gut sich die Prozessoren im Multitasking schlagen.
Das Moto Z2 Play ist Lenovos drittes modulares Smartphone für den deutschen Markt. Im Unterschied zum Moto Z Play gibt es eine bessere Kamera und mehr Speicher. Das Moto Z2 Play ist dünner und leichter, weil der Akku weniger Leistung bietet als das Vorgängermodell. Es gibt als Zubehör ein verbessertes Akkumodul, das die Nachteile des ersten Akku-Mods nicht kennt. Lenovo verkauft das Moto Z2 Play zusammen mit dem Lautsprecher-Mod Soundboost 2 von JBL für 450 Euro.
Das Mi Mix 2 ist Xiaomis zweites Smartphone mit großem Display und schmalen Rändern. Im Test haben wir uns das Smartphone genau angesehen.
Die Webcam Meetup von Logitech soll Videokonferenzen in kleinen Räumen vereinfachen.
Wir probieren Gamecube-Controller an der Nintendo Switch aus.
Wir testen den Rasenmähroboter Wiper Premium J XK.
Das ist Librem 13 ist zwar kein perfekter Laptop, kommt dafür aber mit einem unerreichten Höchstmaß an freier Software.
Das Mate 10 von Huawei ist ein großes, aber nicht unhandliches Android-Smartphone von Huawei. Wir haben uns das Gerät im Test angeschaut.
Das Thunderobot ST-Plus zeigt in unserem Praxistest, wie starke Designmängel den Spaß an einer Mini-LAN trüben können.
Mit dem Pixel 2 und dem Pixel 2 XL hat Google die zweite Generation seiner unter eigenem Namen verkauften Smartphone-Reihe vorgestellt. Golem.de hat sich die Geräte im Test genau angeschaut.
Der GPD Pocket ist klein - zum Vieltippen zu klein, wie Golem.de im Test herausgefunden hat.
Wir haben Sonys Android-Projektor Xperia Touch ausprobiert. Im Video zeigen wir den Android-Projektor vor allem in stark abgedunkelter Umgebung. Leider ist der Projektor so leuchtschwach, dass einfach zu wenig zu sehen wäre, wenn wir ihn bei normalem Tageslicht vorführen würden. Sony verkauft den Xperia Touch für 1.500 Euro.
Wir haben APFS in High Sierra ausprobiert.
Lohnen sich Intels Coffee-Lake-Prozessoren und wenn ja, für wen? Welche CPU ist Preis-Leistungs-Sieger? Diese Fragen und mehr beantwortet Golem.de-Redakteur Marc Sauter im Test.
Das iPhone 8 Plus sieht auf den ersten Blick aus wie das iPhone 7 Plus. Apple hat allerdings einige Neuerungen eingebaut. Golem.de hat sich das Smartphone im Test genau angeschaut.
Wir testen die beiden Großtastenhandys Doro Secure 580IUP und Emporia Euphoria 3G.
Zwei Outdoorkameras im Vergleichstest: Wir waren mit der Olympus Tough TG5 und der Nikon Coolpix W300 unterwegs.