Das Nokia 1 ist HMD Globals günstigstes Android-Smartphone, wirklich Spaß macht die Nutzung uns allerdings nicht. Trotz Android Go weist das Gerät Leistungsschwächen auf.
Wie gut ist der Ryzen-Refresh? In Anwendungen schlägt er sich sehr gut und ist in Spielen oft überraschend flott. Besonders schön: die Abwärtskompatibilität.
Winzig und kraftvoll: der NUC8 alias Hades Canyon.
Huaweis neues P20 Pro hat gleich drei Kameras auf der Rückseite. Diese ermöglichen nicht nur eine Porträtfunktion, sondern auch einen dreistufigen Zoom. Mit ihren KI-Funktionen unterstützt die Kamera des P20 Pro den Nutzer bei der Aufnahme.
Das HTC Vive Pro ist ein beeindruckendes Headset und ein sehr gutes Gesamtkonzept. Allerdings zweifeln wir am Erfolg des Produktes in unserem Test - und zwar wegen des sehr hohen Kaufpreises und fehlenden Zubehörs.
Dells neues XPS 13 ist noch dünner als der Vorgänger. Der Nachteil: Es muss auf USB-A und einen SD-Kartenleser verzichtet werden. Auch das spiegelnde Display nervt uns im Test. Gut ist das Notebook trotzdem.
Die Z2 Mini Workstation G3 kann uns im Test überzeugen - und das nicht als sehr schnelle Maschine, sondern als gut durchdachtes Gesamtkonzept.
Sony hat wieder ein Oberklasse-Smartphone geschrumpft: Das Xperia XZ2 Compact hat leistungsfähige Hardware, eine bessere Kamera und passt bequem in eine Hosentasche.
Haartrockner oder doch Lautsprecher? Wir testen Razers Nommo-Chroma-Boxen und tendieren zu Ersterem.
Das neue iPad hat vertraute Funktionen, die es teilweise zu diesem Preis aber noch nicht gegeben hat. Wir haben uns Apples neues Tablet im Test angeschaut.
Der PC Building Simulator stellt sich im Test als langweiliges Spiel, aber gutes Product Placement heraus - inklusive falscher Informationen und Grafikfehlern.
Wir haben vier komplett kabellose Bluetooth-Hörstöpsel alias True Wireless In-Ears getestet. Mit dabei sind Apples Airpods, Boses Soundsport Free, Ankers Zolo Liberty Plus sowie Googles Pixel Buds. Dabei bewerteten wir die Klangqualität, den Tragekomfort und die Akkulaufzeit sowie den allgemeinen Umgang mit den Hörstöpseln.
Wir sind den elektrisch angetriebenen Hyundai Ioniq ausgiebig Probe gefahren.
Samsungs Galaxy S9+ macht gute Fotos - auch im Vergleich zur Konkurrenz, wie unser Vergleichstest zeigt.
Die Intellimouse ist zurück. Das beliebte, neutrale Design der Explorer 3.0 von 2004 ist nach langer Abstinenz wieder käuflich und deutlich verbessert - jedenfalls in den meisten Disziplinen.
Nintendo Labo soll mehr sein als eine neue Videospielmarke. Auf dem Anspiel-Event in Hamburg haben wir gebastelt, gespielt und die Funktionsweise von Karton-Klavier bis Robo-Rucksack erkundet.
Wir ziehen unser Test-Fazit zum Super Nt von Analogue.
Mit einer neuen Plattform will Microsoft noch einmal ARM-basierte Geräte als Notebook-Alternative auf den Markt bringen. Dieses Mal können auch zahlreiche alte Programme ausgeführt werden.
Das Galaxy S9 und das Galaxy S9+ sind Samsungs neue Oberklasse-Smartphones. Golem.de hat sich im Test besonders die neuen Kameras angeschaut, die eine variable Blende haben.
Wir vergleichen Lenovos Ideapad 720S mit AMDs Ryzen 7 und Intels Core i5.
Wir haben das Zenfone 5 in der Variante Z ausprobiert, das dem iPhone X in vielen Dingen ähnelt.
Samsung und Huawei bieten für seine aktuellen Top-Smartphones Desktop-Umgebungen an. Wir haben uns die beiden Systeme angeschaut und sie miteinander verglichen.
Der VR-Rucksack von HP ermöglicht zwar kabelloses Spielen, Mixed Reality ist aber noch ein Spaßverderber.
Apple bringt den Homepod erst im Frühjahr nach Deutschland. Wir haben uns den smarten Lautsprecher schon einmal angehört. Bei den smarten Funktionen hinkt Siri Amazons Alexa und dem Google Assistant aber weit hinterher. Seit Ende Mai 208 ist bekannt, dass der Homepod erst Mitte Juni 2018 in den deutschen Handel kommt.
Wir versuchen, unser Streaming-Setup mit der Razer Kiyo und Seiren X live umzusetzen.