Video: Alexa und Google Assistant im Test

Wir haben Alexa und Google Assistant gegeneinander antreten lassen. Beide mussten zeigen, was sie auf smarten Lautsprechern leisten. Bei der Qualität der Aussprache zeigte sich ein klarer Favorit.

Video veröffentlicht am
Alexa und Google Assistant im Test

In Deutschland gibt es smarte Lautsprecher entweder mit Amazons Alexa oder Google Assistant. Wir haben uns angehört, wie gut sich die beiden digitalen Assistenten aktuell schlagen.

So klang Alexa vor einem Jahr

-> Schnipsel aus dem Video vom Februar mit Newsbericht

So klingt Alexa heute

-> tägliche Zusammenfassung

Hier hat sich eine Menge verbessert und wir lauschen Alexa gerne. Die Betonung stimmt, Vorgelesenes wird gut verständlich angesagt.

Der Google Assistant klingt bei Vorgelesenem wie etwa Wissensfragen längst nicht so gut wie Alexa.

-> Frage stellen: "Wer hat den Champagner erfunden?"

-> Längere Wissensfrage stellen. "Was ist das Asperger-Syndrom?"

Wer mit Amazon Music oder Spotify gezielt einzelne Alben auf Zuruf abspielen will, hat es schwer.

Tinkerbell - Das Geheimnis der Feenflügel

Besser gelingt es, auf Zuruf Musik bestimmter Stilrichtungen oder einzelne Lieder abzuspielen.

-> Spiele Rockmusik

Alexa ist bei Anfragen toleranter als der Google Assistant. So wird eine Wissensfrage schon mal nicht beantwortet, weil das Muster nicht stimmt.

-> Wissensfragen stellen

"Wie heißt der Bundespräsident?" "Wie heißt der Bundespräsident von Deutschland?"

"Wie heißt unser Bundespräsident?"

Der Google Assistant versteht Folgefragen. Nach einer Antwort kann abhängig von der Antwort eine weitere Frage gestellt werden - es muss weniger mit dem Lautsprecher gesprochen werden.

"Wie heißt unser Bundespräsident?" "Wie alt ist er?".

Alexa stellt Fragen generell nicht in einen solchen Kontext.

Amazon hat derzeit einen großen Vorsprung vor Google. Alexa klingt angenehmer, betont korrekter und ist dadurch besser zu verstehen. Beim Google Assistant werden gesprochene Auskünfte oft falsch betont - das Verständnis leidet darunter. Aber auch bei den Grundfunktionen patzt Google Assistant. Dadurch ist Alexa derzeit umfassender und sinnvoller nutzbar als Google Assistant.

Folgen Sie uns