Video: Xiaomi MiTV Q1 im Test
Für das Streamen von Serien oder den Filmeabend zu Hause reicht der preiswerte Fernseher locker aus.
Was wir bezahlen, bekommen wir auch, heißt es. Entsprechend hatten wir beim Xiaomi Mi TV Q1 nicht allzu hohe Erwartungen gestellt. Wo bekommen wir sonst 75 Zoll Diagonale für 1.300 Euro?
Gerade für das Streamen von Netflix-Serien oder den Filmeabend zu Hause reicht das Panel locker aus. Die Kontraste sind für ein LCD sehr gut. Die Helligkeit geht mit maximal 614 cd/m² auch in Ordnung. Allerdings stellt der Fernseher Farben in nicht allen Situationen satt genug dar. Gerade im Bereich der roten und blauen Töne stellen wir Schwächen fest. Auch ist die Ausleuchtung auf weißen Flächen zur rechten Seite hin merklich schwächer.
Das hält uns nicht davon ab, trotzdem Spiele und Serien auf dem TV zu genießen, was dank 4K60 und HDMI 2.1 auch unkomprimiert möglich ist. 4K 120 Hz wird, entgegen des irreführenden Marketings, nicht nativ unterstützt. Zwei weitere HDMI-2.0-Buchsen können etwa für externe Soundsysteme genutzt werden, obwohl sich das integrierte Stereosystem mit 30 Watt Leistung überraschend solide schlägt – trotz Bassmangel.
Definitiv ein Plus ist, dass Xiaomi auf Android TV 10 setzt. Das OS lässt sich leicht einrichten und bedienen. Wir hatte nie das Gefühl, auf den Fernseher warten zu müssen und finden für nahezu jeden Anwendungszweck die passende TV-App. Auch sind die vielen Einstellungsmöglichkeiten des Panels toll und lassen sich auf der von Samsung-Geräten inspirierten Fernbedienung intuitiv steuern. So richtig genau lässt sich das System aber nicht kalibrieren, was schlicht an der verbauten Hardware liegt.
Wer auf Smart-Features und Datensammeln verzichten möchte, kann den Mi TV Q1 aber auch einfach nur als Bildschirm nutzen. Zwar müssen zwei Datenschutzerklärungen bestätigt werden – aber ohne WLAN-Verbindung wird dann auch nichts übermittelt.
Menschen, die einfach nur auf der Couch Netflix schauen und ein paar Games genießen und dabei einem geringen Preis dem Vorrang zu perfekt kalibrierten Panels geben, können sich den Mi TV Q1 definitiv anschauen. Auf 75 Zoll ist das Angeschaute auch noch extra groß.