Video: Amazon Echo Spot - Test
Der Echo Spot ist Amazons zweites Alexa-Gerät mit Display. Das Spot hat einen 2,5 Zoll großes, rundes Display und ist vor allem als Wecker konzipiert. Wir haben uns angeschaut, was der Kunde für 130 Euro bekommt.
Auf dem kleinen Display können auch Videos von Amazons Videostreamingdienst abgespielt werden. Im Vollbildmodus ist nur ein Bildausschnitt zu erkennen. Auf Zuruf wird das Videobild verkleinert und ist komplett zu sehen - vom Film ist dann nicht mehr viel zu erkennen.
Der Echo Spot hat oben eine Kamera für Videotelefonate - aber nur zu anderen Echo-Geräten oder zur Alexa-App.
Beim Abspielen von Musik über Amazon Music wird der Songtext bei der Wiedergabe eingeblendet.
Klanglich ist der Echo Spot etwas besser als Amazons billigster Echo-Lautsprecher, der Echo Dot. Der Spot betont die Höhen stark, der Bass ist nur sehr verhalten vorhanden. Auf der Rückseite befindet sich eine Klinkenbuchse, um bessere Lautsprecher anschließen zu können.
Die Begeisterung, die der Echo Show bei uns auslöst, mag sich beim Echo Spot nicht einstellen. Prinzipiell ist das Display eine Bereicherung für die Alexa-Nutzung. Aber der Bildschirm im Spot ist uns zu klein, es passen zu wenige Informationen darauf.
Wer unbedingt einen Echo-Lautsprecher mit Display haben möchte, sollte lieber 100 Euro mehr investieren und zum Echo Show greifen. Damit gibt es obendrein den besten Klang aller Echo-Lautsprecher. Mit 120 Euro ist uns der Echo Spot zu teuer für einen Radiowecker. Die Weckfunktion erfüllt ein Echo Spot ebenfalls, und bei einem Radiowecker können wir auf das Display verzichten.
Ich kann es nicht nachvollziehen, wie man sich solche Wanzen installieren kann.