Golem.de spielt eine Runde Battlefield 2042 auf der aktuellen Karte Speerspitze.
Das GMMK 2 hat lineare und geschmierte Glorious-Fox-Switches vorzuweisen. Wir zeigen, wie die Tastatur beim Schreiben klingt.
Neben der Nutzung zu Hause eignen sich beide Powerstations für die Stromversorgung im Freien und unterwegs.
Golem.de hat sich die neue Prime-Video-App angeschaut.
Der Mégane E-Tech Electric hat eine Reichweite von bis zu 350 km.
Das Commuter On 7 vereint die Vorteile eines Fahrrades mit denen eines Pedelecs.
Wir haben den EQE auf der Langstrecke gefahren.
Das Steam Deck ist eindeutig das derzeit beste PC-Handheld.
Der rote Platzhirsch macht im Stadtverkehr eine gute Figur.
Zum Teil fühlt sich das Spiel wie ein Ego-Shooter an.
Wir waren mit dem Crossover-SUV Kia EV6 unterwegs.
Das Spiel macht dank seiner spektakulären Grafik der tollen Atmosphäre sehr viel Spaß.
Wir haben den Framework Laptop durch seine Reparierbarkeit schnell liebgewonnen.
Nicht der große Wurf: Die Handlung von Halo Infinite ist leider ein Totalausfall.
Wir haben den Pedelec-Service für 80 Euro im Monat getestet.
Es geht nicht mehr viel im Netz mit Win XP SP2 und Firefox.
Wir haben uns die neue Actionkamera angesehen und mit der Vorgängerin verglichen.
Dank des geringen Gewichts lässt sich der Unu toll in der Stadt fahren.
Golem.de testet den vollelektrischen Mokka-e von Opel.
Golem.de testet den ID.4 Pro Performance Max von VW. Das Elektroauto mit 155 Kilowatt starkem Motor und 77-Kilowattstunden-Akku kostet in dieser Variante mit allen Extras knapp 62.000 Euro.
Bis zu 140 km/h schnell ist man im Pilotensitz der anfängerfreundlichen Renndrohne unterwegs.
Kaihuas Kailh Box Thick Clicks sind Tastatur-Switches, die einen relativ hohen Auslösewiderstand haben und sehr laut klicken. Verglichen dazu sind Cherrys MX-Blue-Schalter regelrecht leise. Im Test haben wir ein wenig gebraucht, um uns an das Tippgefühl zu gewöhnen.