Video: Laurastar-Smart-Bügelsystem - Test

Erhitzte Oma einst einen Backstein im Ofen, um Falten aus Opas Hemd zu bekommen, glätten heute dynamische Endzwanziger ihr Business-Shirt mit Hightech - so die Vorstellung der Hersteller der Bügelstation Laurastar Smart U. Wir haben ausprobiert, ob ein appgesteuertes Bügeleisen die Familie zu Bügelfans macht.

Video veröffentlicht am
Laurastar-Smart-Bügelsystem - Test

Mit dem Smartphone bügeln? So heiß werden Smartphones nun doch nicht. Für den Hersteller Laurastar sind die Geräte aber trotzdem ein  sinnvolles Accessoire beim Bügeln. Sein neues Dampfbügelsystem Smart verbindet sich per Bluetooth mit einem Smartphone. Die zugehörige App soll uns zu besseren Büglern machen. Wir haben es ausprobiert. 

Optisch deutet nur wenig auf ein Hightec-Gerät hin. Am Bügeleisen wie  auch am Dampferzeuger befinden sich nur wenige Bedienungselemente. Als Dampfbügelsystem verzichtet die Laurastar Smart auch konsequent auf einen Temperaturregler. 

Unsere klassische Bügelmethode, die auf Hitze und Druck setzt,  funktioniert hier nicht mehr. Doch die App verspricht uns einen  Lernmodus. Die erste Lektion des Grundkurses bringt uns bei, wie schnell wir das Bügeleisen bewegen sollen. Wir sind begeistert. Die Animation in der App entspricht unseren realen Bügelbewegungen. 

Als Nächstes lernen wir eine weitere Funktion des Bügeltisches kennen. Der eingebaute Lüfter kann ein Wäschestück ansaugen oder leicht anheben. Die Funktion wollen wir nicht mehr missen. Allerdings ist das Lüftergeräusch in leisen Umgebungen störend. Zum Glück geht der Lüfter aus, wenn wir das Bügeleisen nicht mehr bewegen. 

Ebenfalls smart ist eine weitere Funktion: Im Sensteam-Dampfmodus wird Dampf automatisch ausgestoßen, wenn wir das Bügeleisen nach vorn bewegen. Allerdings ist diese Fähigkeit der teuersten Variante der Laurastar Smart vorbehalten. 

Dampf und Lüfter können wir auch komplett ohne Smartphone kontrollieren. Tatsächlich stellen wir den Nutzen der App im Laufe des Tests zunehmend infrage. Der Expertenkurs in der App besteht lediglich aus Videos. Die interaktiven Elemente des Grundkurses fehlen. 

Bis auf den Zustand des Antikalkfilters und der gesamten Bügeldauer  erhalten wir keine wesentlichen Informationen oder Statistiken.  Bügelwettkämpfe mit der ganzen Familie sind so nicht möglich. Das vom Hersteller versprochene Punktesystem bekommen wir nicht weiter zu Gesicht. 

Android-Nutzer verlieren also recht wenig, wenn die App ständig  abstürzt. Das sollte nicht passieren bei empfohlenen Preisen zwischen  1.600 und 2.000 Euro für das Bügelsystem, je nach Ausbaustufe. Die  iOS-App lief hingegen problemlos. 

Ein teurer Preis ist hinsichtlich der Qualität und der Fähigkeiten des  Dampfbügelsystems durchaus gerechtfertigt. Das Bügeln mit der Laurastar Smart macht Bügelfans Spaß, gute Ergebnisse sind mit weniger Aufwand zu erreichen. Leider bleibt der Nutzen der App beschränkt, auch wenn interaktive Ansätze das Potenzial andeuten.

Folgen Sie uns