Video: Sony Alpha 1 - Fazit
Die Alpha 1 von Sony überzeugt in unserem Test.
Die reinen Zahlen in den Spezifikationen der spiegellosen Systemkamera Sony Alpha 1 sprechen bereits eine deutliche Sprache: 50 Megapixel für Fotos, bis zu 30 Bilder pro Sekunde und Video in 8K-Auflösung. Hinzu kommt eine hohe Geschwindigkeit von 1/200s für die Blitzsynchronisation und damit die Möglichkeit, in nahezu allen Situationen den lautlosen elektronischen Verschluss zu nutzen.
Einschübe für aktuelle Speichermedien wie CFexpress, USB-C 3.2 für rasante Datenübertragung und ein richtiger HDMI-Port für 16-Bit-RAW-Ausgabe machen aus der Alpha 1 ein universell nutzbares Werkzeug für Fotografie und Videoaufnahmen.
Alle 20 Rädchen und Knöpfe sind gut erfühlbar und die meisten sind auch bedienbar, wenn man die Kamera am Auge hat. Vier frei belegbare Knöpfe und sieben teilweise arretierbare Räder bieten genügend Flexibilität für schnelle Aktionen.
Der Bildschirm ist nach oben und unten klappbar, kann aber nicht zur Seite ausgeschwenkt werden. Dafür entschädigt der schnelle und sehr hoch auflösende Sucher. Wenn die maximale Bildrate von 240 fps im Sucher eingestellt wird, verliert das Bild jedoch drastisch an Auflösung .
Nicht ganz so benutzerfreundlich sind die Menüs. Ein von links kaskadierendes System schränkt die Menge an möglichen Zeichen für die Menüelemente erheblich ein. Das führt zu kryptischen Abkürzungen.
Allerdings tritt das in den Hintergrund: Keine andere Kamera kann derzeit in puncto Sensorgeschwindigkeit, Autofokus oder E-Verschluss mit der Alpha 1 mithalten. Damit empfiehlt sie sich nahezu uneingeschränkt für Sport- und Eventfotografie. Der Augenfokus mit Motiverkennung für Mensch, Tier und Vogel arbeitete im Test zuverlässig.
Die 50-Megapixel-Bilder aus der Kamera sehen sehr gut aus und lassen in der Nachbearbeitung dank des hohen Dynamikumfangs noch einiges an Korrekturen zu. Dabei finden wir Bilder bis ISO 1600 sehr gut nutzbar, in den extrem hohen ISO-Bereichen kommt es wie erwartet zu einer starken Detail- und Dynamikreduktion.
In der maximalen Videoauflösung von 8K nimmt die Kamera bis zu 30 Minuten mit 10 Bit Farbtiefe auf, in 4K kann mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde gefilmt werden. Wir konnten die Alpha 1 im Test nicht dazu bringen, sich hitzebedingt selbst abzuschalten. Wie lange die Videoaufnahme wirklich läuft, hängt stark von der Umgebungstemperatur ab. Der Autofokus schlägt sich auch im Videomodus hervorragend.
Laut CIPA-Standard sind 530 Bilder pro Akkuladung möglich, die Kamera kann per USB geladen werden.
Mit einem Preis von derzeit rund 7.300 Euro ist Sonys Spitzenmodell allerdings auch an der Spitze der Preisliste für spiegellose Systemkameras.
Wer sich momentan keine Alpha 1 leisten kann oder will, darf sich zumindest darauf freuen, dass wohl viele der Funktionen und einiges an Technologie in den kommenden Jahren den Weg in die preiswerteren Ränge der spiegellosen Kameras von Sony finden wird.