Video: Der Konsolen-PC - Fazit

Seit es AMDs RDNA-2-Grafikkarten gibt, kann eine Next-Gen-Konsole leicht nachgebaut werden. Wir schauen, was es dazu braucht und ob der Konsolen-PC etwas taugt.

Video veröffentlicht am
Der Konsolen-PC - Fazit

Mit technischem Wissen und handwerklichem Geschick ist es relativ einfach möglich, eine Playstation 5 und Xbox Series X als PC nachzubauen.

Unser System besteht aus einer AMD Radeon RX 6700 XT und einem auf 3,6 GHz untertakteten Ryzen 7 3800X. Dazu kommen 16 GByte DDR4-RAM. Die RDNA-2-GPU und die Zen-2-Kerne kommen am ehesten an die Leistungswerte der PS5 und Xbox Series X heran.

Die Hardware haben wir in ein kompaktes Mini-ITX-Gehäuse gesteckt. Das Zaber Sentry schien uns eine gute Wahl zu sein. Darin ist der PC sogar kompakter als die Next-Gen-Konsolen.

Mittels Bluetooth-Modul lassen sich an den PC viele verschiedene Gamecontroller anschließen. Ob wir die leichte Bauweise des Dualshock 4 oder den klassischen Xbox One Wireless Controller bevorzugen: Auf einem Windows-PC ist vieles möglich. In einigen Fällen schafft Software wie DS4Windows Abhilfe. Mit diesem Tool können wir das Touchpad des Dualshock 4 als Trackpad auf dem Desktop verwenden. Eine Maus und eine Tastatur sind durch die im Vergleich zur Xbox Series X und Playstation 5 sehr kleinteiligen Menüs aber eine Empfehlung.

Im Gegensatz zu dedizierten Konsolen rendert unser Windows-PC Games in nativem und nicht veränderbarem 4K. Das klappt trotzdem erstaunlich gut: Borderlands 3 läuft auf mittleren Grafikdetails immerhin mit fast 70 fps. Cyberpunk 2077, das auf Konsolen so gut wie gar nicht funktioniert, ist hier mit 32 fps in 4K Ultra spielbar. Auch der ursprünglich für die PS4 exklusive Titel Horizon: Zero Dawn läuft auf unserem System mit etwa 60 fps bei mittleren Detaileinstellungen.

Ein Konsolen-PC hat den Vorteil, dass wir darauf viele Spiele, unter anderem aus dem riesigen Xbox-Live-Katalog, spielen können. Seitdem Microsoft Xbox und PC näher zusammenführt, ist die Auswahl umso größer.

Ganz günstig ist das allerdings nicht: Für die etwa 1.400 Euro, die in unserem Konsolen-PC stecken, können wir uns mehrere Konsolen kaufen.

it-fuzzy 25. Mär 2021

Sind PCs übertrieben teuer oder Konsolen ungeheuer günstig?


Folgen Sie uns