Video: Gemini PDA - Test

Ein PDA im Jahr 2018? Im Test sind wir nicht restlos überzeugt - was vor allem an der Gerätegattung selber liegt.

Video veröffentlicht am
Gemini PDA - Test

Das Gemini ist ein Android-PDA mit vollwertiger Tastatur, das in der Tradition des Psion und anderer PDAs steht. Dank der Tastatur sollen sich auch längere Texte gut auf dem Gerät schreiben lassen, besser als auf herkömmlichen Smartphones.

Die Tastatur hat ein QWERTZ-Layout, das aufgrund des begrenzten Platzes von der herkömmlichen Aufteilung abweichen muss. So befinden sich die Umlaute und viele Sonderzeichen als Zweitbelegung auf den Tasten - das unterbricht bei uns den Schreibfluss auch nach einiger Eingewöhnungszeit.

Die ist in jedem Fall notwendig: Aufgrund der kleinen Tasten, die sich leicht verkanten, wenn wir sie nicht in der Mitte treffen, ist ein wenig Training nötig. Auch danach nerven uns die Tasten beim Tippen längerer Texte noch mehr, als uns lieb ist.

Das Gemini hat einen 6 Zoll großen Bildschirm mit Full-HD-Auflösung. Im Inneren arbeitet Mediateks Helio-X27-SoC, das für alltägliche Aufgaben ausreicht. Die Verarbeitung des PDA ist soweit gut, auch wenn wir uns einen rutschfesten Stand gewünscht hätten.

Das Gemini wird mit Android 7.1 ausgeliefert, der Hersteller hat einige Programme vorinstalliert. Dazu gehört eine Notiz-App, aber auch eine Anwendung, mit der wir die fünf LEDs auf der Vorderseite programmieren können. Das ist eine witzige Spielerei, die allerdings keinen weiteren Zweck erfüllt.

Die Software macht aktuell noch Probleme: Das installierte Android ist an vielen Stellen sichtbar noch unfertig, wie beispielsweise eigenartige Übersetzungen zeigen. Schlimmer ist jedoch das nachinstallierbare Debian-Linux, das in der aktuellen Form auf dem Gerät für uns nicht sinnvoll zu nutzen ist.

Das macht aber eines der interessantesten Verkaufsargumente des Gemini zunichte. Als reines Android-Gerät erfüllt der PDA für uns keinen echten Zweck mehr: Dank guter Bildschirmtastaturen können wir auf herkömmlichen Smartphones mittlerweile genauso schnell tippen, wenn nicht sogar schneller - und fehlerfreier. Für unterwegs finden wir die Tastatur des Gemini zudem zu groß.

So sehr wir das Gemini mögen wollen, ein sinnvolles Gerät scheint uns der PDA in der aktuellen Form nicht zu sein. Das Konzept des PDA ist angesichts heutiger Smartphones für uns überholt, wenngleich auch wir wohlig-nostalgische Gedanken hegen. Betrachten wir es realistisch, ist das Gemini aber eigentlich ein Gerät, das angesichts des aktuellen Software-Standes keinen Zweck erfüllt.

Folgen Sie uns