Video: Sailfish OS auf dem Sony Xperia XA2 Plus ausprobiert

Sailfish OS gibt es als Sailfish X auch für einige Xperia-Smartphones von Sony. Wir haben uns die aktuelle Beta-Version auf dem Xperia XA2 Plus angeschaut.

Video veröffentlicht am
Sailfish OS auf dem Sony Xperia XA2 Plus ausprobiert

Sailfish OS lässt sich dank Sailfish X auf verschiedenen Sony-Smartphones installieren – unter anderem auf dem Xperia XA2 Plus. Nach der Installation können wir das Smartphone wie ein Sailfish-Gerät verwenden – inklusive Android-Apps.

Jollas Betriebssystem bietet eine Android-Integration, die die App-Auswahl stark erweitert – was angesichts der immer noch eher dürftigen nativen Auswahl auch notwendig ist. Nicht alle Android-Apps funktionieren aber, unter anderem auch, weil Googles Play-Services nicht unterstützt werden.

Dank der Android-Apps ist Sailfish OS im Alltag aber gut nutzbar. Hilfreich ist die Android-Integration unter anderem bei der Kamera: Anstatt der sehr beschränkten nativen Kamera-App können wir eine Android-Alternative wie Open Camera verwenden, die uns sehr viel mehr Auswahl bei den Einstellungen bietet.

Das Betriebssystem selbst ist aufgeräumt und hat eine gute Gestensteuerung. Geöffnete Apps werden weiterhin auf dem Hauptbildschirm abgelegt, native Anwendungen geben dabei zusätzliche Optionen – Android-Apps hingegen nicht, was bei vielen offenen Anwendungen Verwirrung stiften kann.

Auf dem Benachrichtigungsbildschirm werden Informationen und App-Benachrichtigungen angezeigt, auch von Android-Anwendungen. Zudem gibt es eine Wettervorschau und einen Überblick über die kommenden Termine.

Sailfish OS auf dem Xperia XA2 Plus ist dank der Android-Integration absolut alltagstauglich – trotz Betastatus. Auf manche Google-Apps müssen Nutzer verzichten, für das meiste gibt es allerdings Alternativen. Ganz ersetzen kann das Betriebssystem Android nicht – das ist vom Hersteller aber auch gar nicht gewollt.

Folgen Sie uns