Creative Space ist Fujitsus Konferenzsystem der Zukunft. Statt eines einzelnen Projektors für Präsentationen gibt es viele dieser Geräte. Zudem sind die Projektionsflächen auch Eingabegeräte.
Intel hat auf dem MWC 2016 ein gemeinsam mit Foxconn entwickeltes Smartphone vorgestellt, das parallel zu Android Debian installiert hat. Dies wird auf einem angeschlossenen Bildschirm als Desktop-Version angezeigt.
Unser zweiter Tag auf dem MWC 2016 bescherte uns zwei Smartwatches, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Außerdem im Angebot: Smartphones und Tablets als PC-Ersatz.
Epic stellt die Methoden vor, mit denen Entwickler in der Unreal Engine 4 künftig Inhalte für Virtual Reality erstellen können.
Der erste Teil unseres Jahresrückblicks beschäftigt sich mit den wichtigsten Themen 2015.
(Quelle: Youtube.com, KDE OK, CC BY 3.0; Musik: Youtube.com, Music for Free Use - Schwarzweiss (piano, instrumental, soundtrack), CC BY 3.0)
Microsoft hat neue Funktionen für Powerpoint vorgestellt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 18. bis zum 15. September 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Die Gnome-Community stellt ihren neuen Desktop in Version 3.18 vor.
Voice: Karen Sandler
Video Editing: Bastian Ilsø
Music: Dylan's Song by Jonathan Yamoty (CC0 1.0)
(Quelle: Youtube, GnomeDesktop - CC-BY-SA 4.0)
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 11. bis zum 17. September 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 4. August bis zum 10. September 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Wir schauen uns zum Jubiläum von Windows 95 das erste 32-Bit-Betriebssystem von Microsoft nochmal genauer an.
Parallels Desktop 11 bietet neben dem Coherence-Modus für Windows 10 noch einige weitere Neuerungen wie die Unterstützung von Cortana unter OS X.
Kostenlos streamen mit Werbung oder bezahltes Abo: Auf den ersten Blick unterscheidet den Musikstreamingdienst Baboom nichts von Konkurrenten wie Spotify und Tidal. Die Plattform wurde vom ehemaligen Megaupload-Gründer Kim Dotcom bereits 2011 erwähnt. Dotcom stieg im vergangenen Jahr aus - das Projekt wurde weitergeführt und der Dienst ist jetzt gestartet.
In dieser Woche haben uns große Umstrukturierungen und große Speicher beschäftigt: Google teilt sich auf und gibt sich einen neuen Namen, und beim Flash Memory Summit gab es die weltweit größte SSD zu sehen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 1. bis zum 6. August 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Terry A. Davis hat in den letzten 12 Jahren sein eigenes OS geschrieben - wir haben es ausprobiert. Enthält Musik von Eric Skiff. http://ericskiff.com/music/ http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 25. bis zum 31. Juli 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Mit Windows 10 hat Microsoft die Oberfläche für Tabletnutzer überarbeitet. Im Video werden ihre Eigenschaften gezeigt.
Wir haben uns Cortana und die neuen Funktionen von Windows 10 angeschaut.
Schneller als nichtflüchtiger NAND-Flash-Speicher und mehr Kapazität als flüchtiger DRAM: 3D Xpoint soll eine Lücke zwischen beiden heutigen Technologien besetzen und neue Anwendungen möglich machen.
Neues Startmenü, erstmals virtuelle Desktops und ein neues Info-Center. Das sind die herausragenden Neuerungen von Windows 10. Vor allem Anwender von Windows 7 erhalten mit dem Upgrade Verbesserungen.
Windows 10 bietet zwei große Neuerungen: Der Browser Edge ergänzt den Internet Explorer und wurde grundlegend modernisiert. Auch die Systemsteuerung wurde überarbeitet. Allerdings nicht komplett.
KDE-Entwickler Sebastian Kügler präsentiert einen Prototypen der Oberfläche Plasma, die auf einem Smartphone läuft. (Quelle: Youtube.com, Sebastian Kügler - CC-BY 3.0)
Die Herangehensweise an die Entwicklung hat sich bei Microsoft für Visual Studio 2015 teilweise grundlegend geändert. (Quelle: Youtube.com, VisualStudio - CC-BY 3.0)