Das Video zeigt, wie Microsoft mit Defender gegen Malware und Viren unter Windows 10 vorgeht.
Das Windows Admin Center ist das Ergebnis von Project Honululu und bietet eine einheitliche GUI für Windows-Infrastrukturen, Azure und Active Directory.
Postbox ist in einer neuen Version erschienen.
Der PC Building Simulator stellt sich im Test als langweiliges Spiel, aber gutes Product Placement heraus - inklusive falscher Informationen und Grafikfehlern.
In Overwatch können wir Cheater im Ego-Shooter CS:GO analysieren und am Ende ein Urteil fällen. In diesem Video hatte der Verdächtige wohl keine Kosten für Cheats gescheut.
VMware stellt Kubernetes im Video vor.
Amazon Gameon ist ein Cloud-Dienst, der wettkampforientierte Elemente in Spiele bringt - etwa Bestenlisten oder Turniere.
Die neue Version 3.28 von Gnome.
Microsoft präsentiert auf dem Developer Day 2018 sein Windows 10 ML, das auf herkömmlichen PCs läuft.
Windows 10 ist in einer neuen Version erschienen. Das Creators Update bringt unter anderem Paint 3D, aber auch mehr Kontrolle über das Windows Update.
Google möchte die Verbreitung von Progressive Web Apps fördern.
Die neuen Funktionen der LTS-Version 5.12 von KDE Plasma.
Die Präsentation gibt einen Überblick über die Fortschritte bei VLC 3.0.
Drivenow ist ein Carsharing-Dienst, der im Besitz des Automobilherstellers BMW ist.
Teamviewer IoT ist eine Software zum Steuern und Verwalten von Sensoren und IoT-Gateways.
Die deutsche Ausweis-App wird erklärt.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern schöne Feiertage!
Microsoft erklärt Dynamics 365
Microsoft hat eine Vorschau des Whiteboards freigegeben.
Microsoft zeigt Sets in Windows 10. Damit sollen einmal alle Windows-Programme Tabs nutzen können. Zunächst wird die neue Funktion erst einmal getestet.
Das Gnome-Team stellt Version 3.26 seiner Desktop-Umgebung vor.
Editing: Bastian Ilso Visual
Assets: The GNOME Design Team
Voice: Karen Sandler
Music: The 126ers - Water Lily
(Quelle: GnomeDesktop - CC-BY-SA 4.0)
Firefox 57, alias Quantum, bringt deutliche Geschwindigkeitsverbesserungen.
(Quelle: Mozilla)
Die Tests für Firefox Quantum führt das Team von Mozilla auf dem meistverkauften Laptop bei Amazon (USA) durch, einem Gerät von Acer für rund 350 US-Dollar, also knapp 300 Euro.
(Quelle: Mozilla)
Microsofts zweites 2017er-Update für Windows 10 bringt wenige Neuerungen.