Im Golem.de-Wochenrückblick für die kurze Woche vom 1. bis zum 8. Mai 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die kurze Woche vom 27. bis zum 30. April 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Microsoft demonstriert, wie durch Bluetooth- und HDMI-Verbindungen ein Smartphone zum Desktop-PC wird.
Microsoft hat diesen Trailer für seinen neuen Internetbrowser Edge auf der Build 2015 gezeigt.
Debian 8 alias Jessie ist erschienen - mit zahlreichen aktuellen Softwarepaketen. Der Umstieg vom Vorgänger Wheezy dürfte aber vor allem wegen Systemd nicht für alle infrage kommen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die kurze Woche vom 11. bis zum 17. April 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die kurze Woche vom 3. bis zum 10. April 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die kurze Woche vom 28. März bis zum 2. April 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Microsoft hat im Rahmen des Builds 10049 der Windows 10 Technical Preview erstmals den Browser Project Spartan veröffentlicht. Noch sind aber nicht alle versprochenen Funktionen aktiviert worden.
Amazon vermittelt in den USA jetzt auch Handwerkerdienstleistungen über ein spezielles Portal.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 21. bis zum 26. März 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Gnome 3.16 Video zwischen 5:09 und 5:25 - Quelle: Youtube / GNOMEDesktop CC-BY-SA)
Lizenz
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 14. bis zum 20. März 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Windows 10 erhält ein neues Benachrichtigungsmenü. Das Menü öffnet sich mit einem Fingerwisch von rechts in das Display. Es vereint alle Systembenachrichtigungen in einer einheitlichen Oberfläche.
Mit Windows 10 führt Microsoft ein neues Startmenü ein. Es orientiert sich stärker am Startmenü von Windows 7. Der Nutzer kann zwischen einem kleinen und einem großen Startmenü umschalten.
Microsoft hat eine Vorabversion von Office 2016 für Mac vorgestellt, die kostenlos heruntergeladen und unter OS X 10.10 alias Yosemite ausprobiert werden kann. Die finale Version soll im Sommer 2015 in den Handel kommen - vermutlich nur als Aboversion im Rahmen von Office 365.
Bittorrent Sync 2.0 ist in der finalen Version erschienen. Die kostenlose Variante beschränkt die Freigabe auf zehn Ordner, die kostenpflichtige bietet zusätzliche Optionen für den Unternehmenseinsatz.
An ihrem letzten gemeinsamen Abend auf dem MWC reden unsere Journalisten Tobias Költzsch und Michael Wieczorek über Gear VR mit dem Samsung Galaxy S6 Edge, das Oneplus Two und bedanken sich bei neu gewonnenen Freunden.
Hinter Console OS verbirgt sich eine Android-Portierung für x86-Systeme. Das Betriebssystem läuft im Dual-Boot-Betrieb mit Windows und unterstützt Grafikschnittstellen wie OpenGL ES. Die erste öffentliche Entwickler-Version ist jedoch ein wenig veraltet.
Puzzeln mit Project Ara, Philosophieren über das Jolla Tablet und Gewicht heben mit Sonys Tablet Z4 sind die Themen beim MWC-Tagesrückblick von Tobias (tk) und Michael (mw).
Day Zero auf dem MWC 2015, Tobias und Michael von Golem.de blicken zurück auf einen spannenden Tag in Barcelona bei LG, Samsung, HTC und Huawei.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 14. bis zum 20. Februar 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 31. Januar bis zum 6. Februar 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Vivaldi heißt ein neuer Browser auf dem Markt. Er will die Nachfolge von Opera 12 antreten - und die erste Tech Preview macht bereits einen guten Eindruck.
(Quelle: Linux.Conf.Au 2015 - CC-BY 3.0)
Diesen Wechsel vom klassischen Desktop hin zum Modern-UI hat Microsoft Continuum getauft: Das neue Startmenü bietet einen optionalen Vollbildmodus, der im Tablet-Modus per Touch-Eingabe bestätigt wird. Dem Nutzer steht es jedoch frei, per Action Center unabhängig von der Windows-Vorgabe zwischen den Modi umzuschalten.