Video: Wochenrückblick KW 38 2015

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 11. bis zum 17. September 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 38 2015

Elektroautos auf der IAA Apple veröffentlicht iOS 9 Und: Amazon stellt ein neues Fire TV vor

Top 1:

Konzepte für das autonome Fahren und neue Bedienungsweisen für Autos werden derzeit auf der weltgrößten Automesse IAA in Frankfurt gezeigt. Besonders aber geht es um Elektroautos. Martin Wolf mit den Einzelheiten:

Parallel zur IAA hat die Bundesregierung ihre Strategie für automatisiertes und vernetztes Fahren vorgestellt. Autofahrer sollen die Kontrolle über ihre Daten erhalten, Hackerangriffe durch weltweit verbindliche IT-Sicherheitsstandards verhindert werden. 2025 sollen bereits 130.000 Arbeitsplätze in Deutschland zur Wertschöpfung in diesem Bereich beitragen, die Hälfte davon in der Softwareentwicklung.

Top 2: iOS 9 im Test Apple hat iOS 9 veröffentlicht. Für das neue Betriebssystem wurde die Multitasking-Ansicht überarbeitet. Durch den Einsatz der Metal-API wird selbst auf einem iPhone 4S die App-Übersicht schnell dargestellt. Neu ist der Stromsparmodus, der auf iPads allerdings nicht funktioniert. Und besonders gut gefallen haben uns die Verbesserungen bei der Nutzung des Safari-Browsers und die neue Darstellung des Nahverkehrs in Apples Karten. IOS 9 löst aber nicht das Problem, dass die meisten alten iPhones und iPads sehr wenig Arbeitsspeicher haben. Apple setzt deswegen jetzt konsequent bei den neuen Geräten auf 2 GByte RAM.

Top 3:

Amazon hat die neue Version seines Fire TV gezeigt, die wir bereits in der Hand hatten. Insgesamt gefällt uns die neue Streamingbox. Sie unterstützt die Wiedergabe von 4K-Material und hat einen Steckplatz für Micro-SD-Karten. Außerdem erscheint sie direkt mit dem neuen Betriebssystem Fire OS 5, das auch auf den vier neuen Fire-Tablets von Amazon läuft. Leider wurde das Fire TV auch in einem Punkt verschlimmbessert: Der optische Digitalausgang ist weggefallen.

Kurzmeldungen:

Firmen, die Sicherheitsprodukte von Fireeye verwenden, können mit zwei gefälschten E-Mails angegriffen werden. Das haben Sicherheitsforscher herausgefunden. Doch als sie ihre Ergebnisse auf einer Konferenz präsentieren wollten, ging Fireeye juristisch gegen sie vor – und steckt dafür nun Kritik ein.

Canon hat einen Prototyp einer VR-Maske vorgestellt. Die zwei eingebauten Displays bieten zusammen eine 5K-Auflösung, die chromatischen Aberrationen der Linsen sollen minimal sein.

Die heftige Kritik von Verbrauchern an der IT-Branche und dem Handel hat nichts genutzt: Die Bundesregierung hat ihren umstrittenen Gesetzentwurf zur Abschaffung der Störerhaftung bei öffentlichen WLAN-Angeboten beschlossen. Der Entwurf fordert als Sicherheitsmaßnahmen etwa Verschlüsselung oder Registrierung von Nutzern, damit die Anbieter von der Haftung befreit werden. Nun hoffen die Nutzer auf den Bundestag. Zumindest die SPD und die CSU haben einen Änderungsbedarf schon angemeldet.

Die erste Pisa-Studie zu Computernutzung von Schülern zeigt: Deutsche Schüler finden im internationalen Vergleich nicht besonders gut Informationen im Internet. Die Studie macht aber auch deutlich: Computereinsatz im Unterricht kann bei grundlegenden Fertigkeiten die Lücke zwischen Schülern mit hohem und niedrigem sozialem Status nicht ausgleichen.

Im kommenden Linux 4.3 fehlt der Treiber für Ext3. Das Dateisystem kann aber mit dem Ext4-Treiber weiter genutzt werden. Auf x86-Systemen soll der Kernel außerdem schneller starten.

Facebook arbeitet an einem Dislike-Button - oder sowas Ähnliches. Facebook-Chef Mark Zuckerberg sagte, er wolle etwas einführen, was man etwa bei traurigen Ereignissen wie einer Flüchtlingskrise oder dem Tod eines Familienmitglieds besser drücken könne als den "Gefällt mir"-Button.

Folgen Sie uns