Ein Kurzvideo zeigt, dass in Coda viele Office-Funktionen in einem Dokument zusammengeführt werden können.
Microsoft erklärt, wie Kunden mit der Azure-Machine-Learning-Plattform beginnen können.
Das neue Ubuntu 17.10 alias Artful Aardvark verwendet den Gnome-Desktop und verzichtet auf Unity.
Adobe ändert Lightroom CC und speichert ausschließlich in die Cloud. Lightroom Classic CC gibt es aber weiterhin in der bisherigen Funktionsweise.
Das Fluent Design bringt kleine optische Änderungen an Windows 10.
Microsoft erklärt im Video, wie die Cognitive Services in Visual Studio verwendet werden können.
Auf der Cebit 2017 hat Fujitsu seine Übersetzungssoftware vorgestellt, die in vielen Szenarien verwendet werden soll.
Die neue Version 5.11 des Plasma-Desktops von KDE Announcement Video by: Michael Tunnell of TuxDigital.com Music by: Silent Partner (Quelle: The KDE Community, Youtube - CC-BY 3.0)
Teachable Machine ist ein kleines Tool, das das Konzept von Machine Learning erklären soll.
Oracle präsentiert Java 9 und dessen Neuheiten in einer großen Präsentation.
HPE stellt seine Sichtweise auf das Internet der Dinge in einem Video vor.
Oracles CEO Larry Ellison gab viele Präsentationen auf der Messe Openworld 2017. Die Highlights fasst Oracle im Video zusammen.
Das Fluent Design ist eine Überarbeitung der Benutzeroberfläche von Windows 10, die mit Redstone 4 im Frühling 2018 eingeführt wird.
LinkedIn ist ein Jobnetzwerk, über das sich Mitarbeiter verschiedener Unternehmen selbst darstellen und untereinander kommunizieren können.
Microsoft 365 F1 ist eine kombinierte Lizenz, die Windows 10, Office 365 und Remote-Updates beinhaltet.
.Net Core ist ein Open-Source-Framework von Microsoft, das zum Entwickeln von Apps auf vielen unterschiedlichen Betriebssystemen eingesetzt werden kann.
Über AWS EC2 können Kunden virtuelle Maschinen in der Cloud betreiben.
Oracle erklärt im Video die eigene Strategie, auf Cloud zu setzen.
In Cumulocity IoT können Applikation anscheinend in kurzer Zeit erstellt werden. Ein Video zeigt, wie das geht.
Stride ist ein Unternehmenschat, der viele Funktionen anderer Programme in einer Software vereint.
In der Eleague wird Eye Tracking benutzt, um die Augenpositionen der Spieler auf dem Bildschirm anzuzeigen. Das soll bessere Informationen für den Zuschauer liefern.
Ubereats ist eine mobile App von Uber, über die unter anderem Essen bestellt werden kann.
Auf der Huawei Connect präsentiert das Unternehmen neue Produkte im Bereich Cloud und Enterprise IT.
Pixelmator Pro ist eine Alternative für Adobes Creative Cloud und bietet maschinelles Lernen. Das Programm gibt es nur für MacOS.
Oracle zeigt im Werbetrailer die Motivationen verschiedener Softwareentwickler.