Das Update für Windows 8.1 richtet sich in erster Linie an Maus- und Tastaturnutzer.
In Googles diesjährigem Aprilscherz kann sich der Nutzer auf die Reise begeben und 150 verschiedene Pokemon fangen. Über die Suchfunktion der iPhone- sowie der Android-App von Google-Maps kann das Abenteuer beginnen.
Microsoft versucht, Nutzer mit diesem Werbespot darauf aufmerksam zu machen, dass der Support für Windows XP Anfang April 2014 ausläuft.
In Ubuntu 14.04 alias Trusty Thar lässt sich das Anwendungsmenü wieder im Fenster integrieren.
Die nächste Version der Entwicklungsumgebung soll die Entwicklung von Apps für Ubuntus mobile Plattform verbessern. Ubuntus SDK soll auch als App zur Verfügung stehen.
Upvoid Miner ist eine Technikdemo der Upvoid Engine und hat offensichtliche Anleihen beim Klötzchenbauspiel Minecraft. Die Engine wurde von sechs Studenten in Aachen entwickelt. Golem.de probiert sie aus.
Mail Pilot ist ein neues E-Mail-Programm für den Mac. Er nutzt das IMA-Protokoll und arbeitet wie eine To-do-Liste. E-Mails sollen aus der Inbox immer verschwinden.
Die neue Version der Bluestacks-Software bringt ein komplettes Android auf ein Windows-Gerät. Damit lässt sich Android parallel zum Windows-System nutzen. Bisher war es mit der Bluestacks-Software nur möglich, einzelne Android-Apps auf einem Windows-Computer auszuführen.
Information Architects (iA) hat mit Writer Pro eine neue Version des Schreibprogramms iA Writer für Mac und iOS-Geräte veröffentlicht.
Mit Vim3D wurde Vim so umgebaut, dass es als 3D-Modellierer verwendet werden kann.
Mozilla zeigt den neuen Homescreen von Firefox 26 für Android.
Adobe zeigt, wie sich HTML5-Canvas-Animationen mit dem neuen Flash Pro CC erstellen lassen, so dass sie ohne Flash Player im Browser laufen.
Bislang musste die Spracherkennung im Desktopbrowser Chrome mit einem Mausklick auf das Mikro-Symbol gestartet werden. Nun reichen die Erweiterung "Google Voice Search Hotword" und die Worte "OK, Google", damit Chrome zuhört.
Mozilla zeigt Australis, das neue User Interface von Firefox, das nicht nur optische Neuerungen enthält. So lässt sich Firefox einfacher und besser entsprechend den eigenen Wünschen anpassen, als das bisher möglich war.
Apple stellt auf dem Herbst-Event 2013 die Neuerungen für iLife vor. Garage Band und Co. sind ab sofort kostenlos für alle Käufer eines neuen Macs.
Mit Capo 3 können Gitarristen und andere Musiker Musikstücke üben. Im Video wird gezeigt, welche Möglichkeiten das Programm bietet.
Guido Möller von Wacom stellt auf der Ifa 2013 das Cintiq Companion vor. Das 13 Zoll große Tablet ist für professionelle Anwendungen im kreativen Bereich gedacht und bietet sich zum Beispiel zur Bearbeitung von Fotos an.
Twitter hat das Aussehen von Unterhaltungen in seinen Apps und der Web-Anwendung mit einem Update verändert.
Mit Parallels Access können Windows- und Mac-Programme auf einem iPad wiedergegeben werden. Golem.de hat sich die neue Virtualisierungssoftware angeschaut.
Opera Software hat Opera 15 für Windows und Mac OS X veröffentlicht. Mit der neuen Version erhält der Browser eine neue Rendering-Engine, eine verbesserte Schnellwahl und die neuen Funktionen Discover und Stash. Mit Discover erhält der Nutzer die aktuellen Schlagzeilen und mit Stash sollen sich einfacher als bisher die Inhalte von Webseiten vergleichen lassen.
Über ein Icon lassen sich in Magnolia 5.0 Applikationen schnell aufrufen. Apps werden auf Basis von HTML5 entwickelt. Damit lassen sich die Funktionen im CMS weitgehend personalisieren.
Im CMS Magnolia 5.0 sorgt Pulse für Benachrichtigungen über Aktionen, Kommentare oder Anfragen. Sie lassen sich filtern und sollen möglichst wenig bei der Arbeit stören.
Über die Favoriten lässt sich der Workflow im CMS Magnolia 5.0 auf spezielle Aufgaben anpassen, etwa die Bearbeitung einer speziellen Webseite oder die Verwaltung einer Microsite.
Microsoft gibt eine Vorschau auf die Neuerungen seiner Office Web Apps und zeigt, wie Co-Authoring in den Browserversionen von Word, Excel und Powerpoint funktioniert.
John McAfees Scherzvideo bei Youtube