Video: Android-Linux-Smartphone angesehen (MWC 2016)
Intel hat auf dem MWC 2016 ein gemeinsam mit Foxconn entwickeltes Smartphone vorgestellt, das parallel zu Android Debian installiert hat. Dies wird auf einem angeschlossenen Bildschirm als Desktop-Version angezeigt.
Intel hat auf dem MWC 2016 ein neues Android-Smartphone gezeigt, das auf einem per HDMI angeschlossenen Fernseher Linux anzeigen kann. Beide Systeme, Android und eine spezielle Version von Debian Linux, laufen dabei parallel auf dem Smartphone. Daher ist es möglich, über eine Maus auf dem Desktop von Debian den Startbildschirm des Smartphones einzublenden und zu bedienen. Das Android-System bleibt die ganze Zeit über nutzbar. Die Inhalte auf dem Smartphone werden sowohl von Android als auch von Debian genutzt auch Apps wie beispielsweise der E-Mail-Client werden synchronisiert. Unter der Debian-Oberfläche können Nutzer wie bei einem PC auf den Store mit Anwendungen zugreifen und diese installieren. Unter Linux können dann etwa Programme wie Libre Office genutzt oder auch Videos abgespielt werden. Das von Intel gezeigte Smartphone wird von Foxconn produziert, die Software-Entwicklung leitet Intel. Als Prozessor kommt ein Atom X3 zum Einsatz. Laut Intel ist das Smartphone produktionsreif und soll in Schwellenländern auf den Markt kommen.