Microsoft zeigt in einem kurzen Video die wichtigen Neuerungen des Oktober 2020 Update für Windows 10.
Photoshop 2020 kann den Ausdruck und die Perspektive von Gesichtern verändern.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 10 bis zum 16. Oktober 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Google hat Android Studio 4.1 vorgestellt. Im Video werden einige Neuerungen erklärt.
Google hat Workspace vorgestellt, die neue Version von G Suite.
Microsoft führt den Together Mode in Teams ein. Damit werden die Ansichten von Konferenzmitgliedern virtuell in Szene gesetzt.
Wir geben einen kurzen Überblick der Funktionen von Powertoys für Windows 10.
Microsoft zeigt in einem Video, wie die Organisations-App Lists funktioniert und was Projektmitglieder damit erreichen können.
Facebook integriert in seinen Messenger die Funktion Rooms, mit der eine Konkurrenz zu Videokonferenz-Apps wie Zoom geschaffen werden soll.
Zwei Entwickler des inoffiziellen Opera-Nachfolgers Vivaldi zeigen Anfang April 2020 in einer Live-Demonstration verschiedene Funktionen der zu diesem Zeitpunkt aktuellen Version des Webbrowsers.
Professor Uwe Schimank im Interview mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung über technologischen Fortschritt und dessen Auswirkungen auf die Berufswelt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 28. März bis zum 03. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Microsoft Edge auf Chromium-Basis hebt sich durch neue Funktionen von anderen Chromium-Browsern ab.
Mit Mindstorms EV3 lassen sich Lego-Technic-Roboter und andere Kreationen per Programmier-Software und elektronischen Spezialsteinen in Bewegung versetzen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 21. bis zum 27. März 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Der Streamingdienst Disney Plus wurde am 24. März 2020 endlich auch in Deutschland gestartet. Golem.de hat die Benutzeroberfläche einem Test unterzogen und auch einen Blick auf das Film- und Serienangebot des Netflix-Mitbewerbers geworfen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 14. bis zum 20. März 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Open-Source-Entwickler stellen Github Sponsors vor. Mit dem Programm können sie von Spendern bei ihrer Arbeit finanziell unterstützt werden.
Microsoft feiert den Meilenstein von einer Milliarde Geräten mit aktiviertem Windows-10-Betriebssystem und zeigt dabei erstmals öffentlich das im Jahr 2020 umgestaltete Startmenü.
Adobe erklärt in diesem kurzen und dennoch detaillierten Tutorial, wie sich zwei unterschiedliche Bilder in Photoshop zu einem stimmungsvollen Ganzen angleichen lassen.
Die Adobe Creative Cloud erlaubt Abonnenten Zugriff auf verschiedene populäre Anwendungen wie Photoshop und Premiere Pro, bietet optional außerdem auch Onlinespeicherplatz.
Jitsi Meet zeigt im Tutorial-Video, wie Nutzer ihren eigenen Linux-Server installieren und für Videokonferenzen einsetzen können.
Slack ist ein umfassendes Arbeitsorganisationsprogramm, das auch über eine Videokonferenzfunktion verfügt.
Teams ist Microsofts Chat- und Videotool für den Arbeitsplatz.