Video: Wochenrückblick KW 37 2015

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 4. August bis zum 10. September 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 37 2015

Gut zwei Stunden lang hat Apple am Mittwoch seine kommenden Produkte vorgestellt. Große Überraschungen gab es nicht - die Highlights waren eine neue Art der Touchbedienung bei den iPhones, ein großes Tablet mit Stiftbedienung und das komplett überarbeitete Apple TV.

Die iPhones 6S und 6S plus sind wie erwartet technische Weiterentwicklungen der Vorjahresmodelle. Neu sind die 3D-Touch-Displays, die zwischen einfachem Tippen, Tippen mit schwachem Druck und Tippen mit starkem Druck unterscheiden können. Auch die Kameras wurden überarbeitet und nehmen jetzt Videos in 4K auf - die Auflösung der Fotos kann aber mit der anderer Top-Smartphones weiterhin nicht mithalten.

Mit dem großen Tablet iPad Pro hat Apple seine Abneigung gegenüber der Stiftbedienung aufgegeben. Mit dem Stift erkennt das Gerät unterschiedliche Druckstufen, 3D Touch beherrscht es dafür nicht. Mit einer Bildschirmdiagonalen von 13 Zoll und einem Tastaturdock eignet sich das System auch als Schreibtischgerät. Eine konzeptionelle Ähnlichkeit zu Microsofts Surface lässt sich nur schwer leugnen.

Am umfassendsten hat Apple seine Fernsehbox überarbeitet. Es scheint, als ob sich Apple neben den iPhones ein weiteres, zukunftsträchtiges Standbein suchen und wieder Anschluss an die Konkurrenz von Amazon und Google finden will. Mit einer reichhaltigen App-Auswahl und einer umfangreichen Sprachsteuerung soll das neue Apple TV zum Zentrum von Unterhaltung und Konsum werden.

Kurzmeldungen

Die Porno-App Adult Player erpresst Android-Nutzer, wie Sicherheitsforscher diese Woche mitgeteilt haben: Sie schießt ein Selbstporträt des Anwenders, sperrt das Smartphone und fordert ihn dann zur Zahlung von 500 US-Dollar auf. Der Nutzer kann die App selbst wieder von seinem Smartphone entfernen.

Quantencomputer bedrohen die Sicherheit aller modernen Verschlüsselungsverfahren. Auch wenn es solche Rechner bislang nicht gibt, hat ein Expertengremium erste Empfehlungen für den Tag X vorgelegt. Längere Schlüssel sollen symmetrische Verfahren wie AES und Salsa 20 absichern. Bei asymmetrischen Verfahren gibt es aber noch viel Forschungsbedarf.

Der Netzwerkausrüster Huawei erwartet für die kommenden Jahre fast überall den Übergang in die GBit-Versorgung. Schon in fünf Jahren würden voraussichtlich 90 Prozent aller Haushalte mit Gigaband-Netzwerken versorgt sein, prognostiziert Huaweis Produktchef Ding Yun auf der Breitbandkonferenz des Unternehmens.

Eine faltbare Tastatur hat LG auf der Ifa gezeigt. Wir haben Probe getippt und festgestellt: Das Rolly Keyboard ist handlich, aber ein ungewohnt großer Abstand zwischen den Tastenreihen erschwert das Schreiben im Zehnfingersystem.

Weltraumwhisky schmeckt anders als irdischer: Das haben Forscher mit Hilfe eines Experimentes festgestellt. Sie ließen frisches Destillat zusammen mit Holzspänen auf der ISS und gleichzeitig auf der Erde reifen. In der Schwerelosigkeit setzte sich der Holzgeschmack weniger durch, die Frucht- und Kräuternoten dafür mehr - und eine gewisse Schärfe.

Der mit Abstand erfolgreichste Youtuber der Welt ist derzeit der Schwede Felix Kjellberg - vor allem unter dem Namen PewDiePie bekannt. Als erste Einzelperson hat er es geschafft, auf Youtube mehr als 10 Milliarden Videoabrufe zu kommen. Seinen Kanal haben fast 40 Millionen Menschen abonniert.

Wer kann krabbelnd und schleichend die Welt retten? Klare Sache: der Elitesoldat Snake. In Metal Gear Solid 5 bekämpft er alte Feinde und eine neue Bedrohung in Afghanistan und Afrika. Das Spiel verbindet eine spannende Story mit Einsätzen, bei denen Köpfchen und ein Talent für Taktik gefragt sind - und überragende Schleichfähigkeiten natürlich.

Folgen Sie uns