Wie einfach geht Privatsphäre? Wir haben uns Privacy-Boxen verschiedener Hersteller angeschaut und festgestellt: ohne den Nutzer geht es nicht. Getestet haben wir die Trutzbox, den Eblocker, die Relaxbox und die Upribox.
Tim Cook hat zu Beginn der Keynote am 21. März 2016 einige Sätze über Politik und Datenschutz gesagt.
Forschern ist es gelungen, ein 3D-gedrucktes Objekt anhand der Audiosignale des 3D-Druckers zu kopieren. Solche Side-Channel-Angriffe sind eher aus der Kryptographie bekannt.
US-Präsident Barack Obama hat den Judicial Redress Act unterzeichnet, der EU-Bürgern ein Klagerecht in den USA einräumt.
Tails leitet den gesamten Netzwerkverkehr durch das Anonymisierungsnetzwerk Tor. Wir zeigen, wie das System unter Windows installiert wird.
Ein US-Wissenschaftler hat eine Möglichkeit gefunden, um Drohnen am Himmel unschädlich zu machen: Er hat eine Jagddrohne gebaut, die Copter mit einem Netz einfängt.
Everykey ist ein Dongle, der Passwörter verschlüsselt speichert. Damit kann sich der Nutzer bei seinen verschiedenen Konten einloggen. Everykey soll aber auch die Haustür öffnen. John McAfee stellt das Gerät vor.
Matthew Garrett: Beyond Anti Evil Maid (Quelle: Youtube, CCCen - CC-BY 3.0)
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 28. November bis zum 3. Dezember 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Die FIA hat eine Umfrage zum Thema Datensicherheit von vernetzten Autos durchgeführt. Im Video zeigt der Automobil-Weltverband die Hintergründe von Connected Cars.
Einige Smart-Home-Geräte, die über das Zigbee-Protokoll kommunizieren, haben große Sicherheitslücken. Forschern gelang es jetzt, ein smartes Türschloss zu manipulieren.
Wer gerne einen Blick hinter die Verhandlungskulissen der EU wirft, dem ist die 100-minütige Dokumentation Democracy - Im Rausch der Daten zu empfehlen. Noch nie gewährten EU-Politiker einen solch intensiven Einblick in die Auseinandersetzung um Interessen, Positionen und Formulierungen in Konferenzen, Gremiensitzungen und bei Gesprächen in den langen Bürofluren der Brüsseler und Straßburger EU-Gebäude. Von 2012 bis 2015 hat Regisseur David Bernet mit der Kamera den Gesetzgebungsprozess begleitet.
Silent Circle hat das Blackphone 2 vorgestellt. Im Video wird das Smartphone vorgestellt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 18. bis zum 15. September 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 11. bis zum 17. September 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Ein Werbevideo des Herstellers Summer Infant für sein Babyfon Infant Baby Zoom. Das Gerät wurde ebenfalls von den Sicherheitsforschern von Rapid 7 untersucht.
Soundproof ist eine besondere Form der 2-Faktor-Authentifizierung. Das Smartphone und der Rechner des Benutzers nehmen das Hintergrundgeräusch im Raum auf, in dem sich der Nutzer mit Login und Passwort anmeldet. Stimmt der aufgezeichnete Hintergrundton überein und sind Login und Passwort korrekt, wird die Anmeldung gestattet.
Das Armband Nymi erzeugt ein einfaches EKG und kann mit dem individuellen Muster Kreditkartentransaktionen autorisieren, indem es den individuellen Herzrhythmus des Trägers erkennt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 25. bis zum 31. Juli 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Über eine Schwachstelle in Apples App Store lässt sich Code in die Beleg-E-Mail einschleusen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 18. bis zum 23. Juli 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Samsung will mit Videoleinwänden am Heck von Lkws die Verkehrssicherheit beim Überholen erhöhen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 13. bis zum 19. Juni 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Sociax ist ein soziales Netzwerk aus Deutschland. Die Plattform ist in der offenen Betaphase und wirbt damit, eine hohe Privatsphäre und Sicherheit zu bieten - trotz zentraler Strukturen. Die Server von Sociax stehen in Deutschland. Alle Privatnachrichten und einige andere Informationen werden darauf verschlüsselt gespeichert.
Sociax ist ein soziales Netzwerk aus Deutschland. Die Plattform ist in der offenen Betaphase und wirbt damit, eine hohe Privatsphäre und Sicherheit zu bieten - trotz zentraler Strukturen. Die Server von Sociax stehen in Deutschland. Alle Privatnachrichten und einige andere Informationen werden darauf verschlüsselt gespeichert.