Flexispy ist eine Malware, die unter anderem zum Überwachen von Smartphones eingesetzt werden kann.
Cisco ASA ist eine Sicherheitssoftware, die auf vielen Firewalls der Firepower-Serie installiert ist.
Quelle: media.ccc.de, 34c3 - CC - BY 4.0
Wir zeigen im Video, wie sich BeA deinstallieren lässt.
"So privat, wie du es willst": Facebook stellt in dem Trailer vor, welche Möglichkeiten die Nutzer haben, um ihre Privatsphäre zu schützen. Dann können sie zumindest aus datenschutztechnischer Sicht spannende Abenteuer in dem sozialen Netzwerk erleben.
CCC-Sprecher Frank Rieger zur Routersicherheit
Tinder überträgt Bilder bislang unverschlüsselt.
Mailchimp erklärt seinen Dienst.
Wir haben mit dem Hacker und Golem.de-Autor Hanno Böck über das Besondere elektronische Anwaltspostfach (BeA) gesprochen.
Wir haben den Forscher Daniel Gruß über Meltdown, Spectre und die Sicherheit von Prozessoren ausgefragt.
Produktüberblick über das WD-NAS.
Wir fassen den Stand der Dinge zu Meltdown und Spectre in einem kurzen Video zusammen.
Die Werbewirtschaft lehnt einen höheren Datenschutz ab und befürchtet finanzielle Einbußen durch die ePrivacy-Verordnung der EU.
Markus Drenger vom CCC Darmstadt über das Anwaltspostfach.
Die deutsche Ausweis-App wird erklärt.
Der Robo-Staubsauger von Xiaomi hat zur besseren Orientierung Lidar integriert.
Alteryx stellt einen Teil seiner Dienstleistungen vor.
Cisco stell sein Produkt Firepower vor, das die Netzsicherheit erhöhen soll.
Mitarbeiter der Syss GmbH konnten Windows Hello mit einem Ausdruck umgehen.
Die Aufnahmen des Überwachungsprogramms des Anbieters Herta zeigen, wie die Gesichter von Testpersonen, in diesem Fall Angehörige der Bundespolizei, von der automatischen Gesichtserkennung identifiziert werden. Auf der rechten Seite des Bildschirms werden die erkannten Personen aufgeführt.
Microsoft erklärt Dynamics 365
AI Type zeigt seine Tastatur.
Nicehash erklärt seinen Dienst.