Video: Gopro Hero 10 Black - Fazit
Wir haben uns die neue Actionkamera angesehen und mit der Vorgängerin verglichen.
Die Jubiläumskamera von Gopro soll den etwas verstolperten Start des letzten Modells wiedergutmachen - und in unserem Test stellt sie sich als eindeutig leistungsfähiger heraus.
Gleich geblieben ist zumindest der Formfaktor. Die Hero 10 ist geringfügig leichter als ihre unmittelbare Vorgängerin. Sie ist handlich genug, um nahezu überall befestigt zu werden.
Wir finden das Farb-Frontdisplay noch immer so enorm praktisch, dass ein paar Millimeter Zuwachs gegenüber der Hero 8 absolut gerechtfertigt sind.
Schon beim Einschalten fällt auf: Die neue Gopro startet um einiges schneller als die Hero 9 Black.
Das Gefühl der Beschleunigung zieht sich durch die gesamte Bedienung. Ob es die höhere Bildrate beim Navigieren durch die Menüs oder die schnellere und präzisere Auswahl von Kameramodi betrifft, wir finden die Hero 10 Black reaktionsfreudiger und damit besser zu handhaben.
Die neuen Zeitlupenmodi sind sicherlich das Hauptargument für Gopros Jubiläumsmodell. Bis zu 120 Bilder pro Sekunde bei 4K-Auflösung sind möglich und die Qualität der Aufnahmen ist genauso gut wie zuvor.
Die doppelt so hohe Bildrate in 4K wird ergänzt durch weitere hochauflösende Modi wie 5,3K mit 60 fps und eine erhöhte Bildrate von maximal 240 Bildern pro Sekunde in einer Auflösung von 2,7K. Alle sind mit der Hypersmooth 4.0 genannten Bildstabilisierung verfügbar. Die funktioniert sehr gut, wenngleich wir beim Ausprobieren keinen großen Sprung zur letzten Version der Gopro Hero 9 Black feststellen konnten.
Ebenfalls hilfreich und deutlich sichtbar besser ist der Horizont-Ausgleich, der nun statt 27° bis zu 45° Drehung unterdrückt.
Auf dem Papier sieht eine Erhöhung der Auflösung von 20 Megapixel auf 23 Megapixel für Fotos nicht sehr beeindruckend aus - und leider ist das auch in der Realität so. Wir konnten minimale Verbesserungen bei der Rauschunterdrückung feststellen und fanden die Bilder, die direkt in der Kamera in .jpgs gewandelt wurden, je nach Einstellung weniger überschärft. Besser sahen hingegen Videostandbilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen aus. Sie zeigten mehr Details.
Lohnt das Update? Diese Frage können wir mit ja beantworten, wenn der Einsatzfokus auf Video liegt. Die neuen, schnelleren Modi zeigen, dass die Hero 10 Black ihrer Vorgängerin nicht nur in puncto Bedienungsfreundlichkeit überlegen ist.
Wer noch ältere Modelle nutzt, dürfte jedoch am meisten profitieren. Lediglich beim Zubehör muss dann teilweise nachgerüstet werden, da die Hero 10 Black nur mit Akku und Accessoires der Hero 9 Black kompatibel ist.