Video: Wochenrückblick KW 05 2016
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 29. Januar bis zum 4. Februar 2016 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
TOP1:
Ist es okay, wenn Youtuber Markenschutz für Begriffe beantragen, die sie oft verwenden? Rechtlich schon - aber bei der Community kommen solche Sachen gar nicht gut an. Die Fans haben jedenfalls sehr negativ auf den Versuch der US-Videoblogger Fine Brothers reagiert, sich das Wort "React" schützen zu lassen. Die beiden wollten unter der Dachmarke React World einen Kanal betreiben, in dem sie auch die Videos anderer Youtuber vermarktet und an deren Beiträgen mitverdient hätten. Nach heftigen Protesten und vielen verlorenen Abonnenten haben die Fine Brothers ihren Plan nun aufgegeben und sich bei der Community entschuldigt.
TOP2:
Raider heißt jetzt Twix und Safe Harbor heißt künftig EU-USA-Privacy-Shield. Zumindest auf letzteres haben sich die EU-Kommission und die USA nach schwierigen Verhandlungen am Dienstag geeinigt. Daten europäischer Bürger sollen künftig in den USA besser geschützt werden. Dass dem so sein wird, bezweifeln aber viele Datenschützer – denn die USA müssen das nicht gesetzlich verankern, sondern nur schriftlich zusichern. EU-Bürger sollen nicht "willkürlich" und "massenhaft" überwacht werden. Auf US-Seite soll es einen Ombudsmann im Außenministerium geben, der bei Streitfällen zwischen EU-Bürgern und US-Unternehmen entscheiden soll. Es kann daher gut sein, dass der Europäische Gerichtshof den Datenschutzschild ebenso ablehnen wird wie zuvor den angeblich sicheren Hafen für die Daten.
NEWS:
Mit einer esoterischen Programmiersprache konnten Angreifer über die Ebay-Händlerkonten Malware verteilen. Das haben Sicherheitsforscher in dieser Woche gezeigt. Der Entwickler des Javascript-Stils JSFuck zeigte sich im Gespräch mit Golem.de überrascht von den Missbrauchsmöglichkeiten. Ebay hat mittlerweile reagiert und neue Filter eingebaut.
Base- und E-Plus-Tarife werden abgeschafft. Allerdings werden sie im Grunde nur umbenannt: Telefónica macht daraus O2-Tarife und beginnt in diesem Monat mit der Umstellung. Dabei bleiben Tarifkonditionen, Preise und Vertragslaufzeiten der bisherigen Tarife bestehen.
Wer kennt das nicht: Morgens beim Zähneputzen kann es schon mal langweilig werden. Der Google-Ingenieur Max Braun hat eine Lösung: Er hat in seinen Badezimmerschrank einen Spiegel mit Android eingebaut - eine Bastelei, die man auch nachbauen kann.
Microsoft verteilt das Gratis-Upgrade auf Windows 10 künftig anders: Statt als optionales Upgrade wird es für Nutzer von Windows 7 und 8.1 als empfohlenes Upgrade angeboten. Damit soll der Wechsel auf Windows 10 einfacher für Kunden werden, die sich für das kostenlose Upgrade registriert haben.
Jules Verne lässt grüßen: Google testet Server-Kapseln, die 20.000 Meilen, äh 9 Meter unter dem Meer betrieben werden. Die versenkten Systeme sollen sich durch Strömungen selbst mit Energie versorgen, sind wassergekühlt und könnten Server-Farmen im Ozean ermöglichen.
Am Wendelstein 7-X ist am Mittwoch das erste Wasserstoffplasma erzeugt worden. Bundeskanzlerin Angela Merkel durfte den Schalter betätigen. Vorher war dort nur Heliumplasma erzeugt worden. Wendelstein 7-X ist eine Forschungsanlage für Plasmaphysik in Greifswald, die im Dezember 2015 eröffnet wurde.
Ein Fan von Counter-Strike hat Cheatern eine Falle gestellt - und so dafür gesorgt, dass mehr als 3.000 Schummler eine Sperre von Valve bekommen haben. Sie hatten angebliche Hacks installiert, die ihnen unter anderem unbegrenzte Munition und Gesundheit verschafften. Was sie nicht wussten: Die Hacks waren so programmiert, dass sie in jedem Fall der Anti-Cheat-Software von Valve auffallen mussten.
Für einige Fans von rundenbasierten Strategiespielen dürfte das Jahr schon gelaufen sein: Etwas Besseres als Xcom 2 dürfte kaum noch in dem Genre erscheinen. Gegenüber dem schon sehr guten Vorgänger punktet die nur für PCs erhältliche Fortsetzung mit schönerer Grafik, offeneren Umgebungen und vielen Verbesserungen im Detail, wie unser Test zeigt. Sogar die Handlung rund um den Kampf gegen Außerirdische ist interessant in Szene gesetzt.