Video: Razer Kyio Pro Webcam - Test

Webcams müssen keine miese Bildqualität haben, wie Razers Kyio Pro in unserem Test beweist.

Video veröffentlicht am
Razer Kyio Pro Webcam - Test

Die Razer Kyio Pro verspricht hohe Bildqualität dank HDR, Bildraten von bis zu 60 fps und einen besseren Sensor als die Konkurrenzprodukte. Sie folgt zwar der Firmenlinie und ist vorrangig für den Gaming-Einsatz konzipiert, aber sie erwies sich auch im Büroalltag als nützlich.

Die Optik ist mit 3,8 mm Brennweite und einem Sichtfeld von 103° sehr weitwinklig und hat eine Anfangsblende von 2.0. Das Objektiv ist mit Gorillaglas gegen Kratzer geschützt. Die omnidirektionalen Mikrofone an der Frontseite können für Stereoaufnahmen genutzt werden.

Mit über 250 Gramm ist die Kyio Pro kein Leichtgewicht. Sie fühlt sich dadurch allerdings auch hochwertig an und die Verarbeitungsqualität ist exzellent. Dazu trägt auch der flexible Befestigungsmechanismus bei, der das Drehen und Ankippen in mehrere Richtungen erlaubt.

Um das volle Potential der Razer Kiyo auszuschöpfen, ist die hauseigene Synapse-Software nötig.  Hier kann HDR aktiviert werden, was die Bildfrequenz auf 30 fps einschränkt. Weitere Optionen umfassen neben der Belichtungskorrektur auch den Weißabgleich, Kontrast und Sättigung. Diese Einstellungen können in einem Benutzerprofil abgespeichert werden.

Bei guter Beleuchtung wirkt das Bild dann auch um Längen besser als bei normalen Webcams. Die Razer Kyio Pro liegt hier nahe an dem, was wir per WLAN und Droidcam aus unserem Smartphone herausbekommen. Das hat bislang keine andere Webcam geschafft.

Auch bei Gegenlicht und in schummriger Beleuchtung siegt die Razer Kiyo Pro auf ganzer Linie. Im Vergleich zu herkömmlichen Webcams ist das Rauschen in dunklen Umgebungen wesentlich geringer.

Die beiden verbauten Mikrofone sind klanglich solide und können Umgebungsgeräusche sowie Hall bei Videokonferenzen gut unterdrücken.

Unsere Kritikpunkte sind der mitunter pumpende Autofokus und die mangelhafte Unterstützung von Betriebssystemen abseits von Windows – auf MacOS oder Linux läuft die Synapse-Software nämlich nicht.

Die Razer Kyio Pro ist beim Hersteller und in Online-Shops für rund 210 Euro erhältlich.

Folgen Sie uns