Video: Wochenrückblick KW 23 2015

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 30. bis zum 5. Juni 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 23 2015

Computex mit vielen Neuerungen Veröffentlichungstermin von Windows 10 steht fest Und: Deutsche Entwickler sind im weltweiten Vergleich unterbezahlt

Top 1 Highlights Computex In Taiwan fand diese Woche die Elektronikmesse Computex statt. Insbesondere im PC-Bereich wurden zahlreiche Neuerungen präsentiert. Nvidia hat beispielsweise die Geforce GTX 980 Ti vorgestellt: Unseren Messungen zufolge ist diese neue Grafikkarte kaum langsamer als das Topmodell Geforce GTX Titan X.

Einziger Nachteil sind 6 statt 12 GByte Videospeicher, dafür kostet die Ti 750 Euro statt 1000 Euro. Wie teuer AMDs nächste Grafikkarte wird, steht noch nicht fest. Unternehmenschefin Lisa Su kündigte aber den schnellsten Chip der Welt für Juni an.

Auch im Mobilbereich wurde einiges auf der Computex gezeigt. Asus stellte mit den Zenpads eine neue Tablet-Reihe vor, zudem wurde mit dem Zenphone Selfie ein für Selbstporträts geeignetes Smartphone präsentiert. Auch von Acer gab es neue Geräte, unter anderem das Windows-Convertible Switch 11 V. Microsoft zeigte auf seiner Keynote gleich mehrere bis dato unbekannte Windows-10-Geräte.

Top 2 Windows 10 Round-Up Der Erscheinungstermin für Windows 10 steht fest: Am 29. Juli wird Microsofts Betriebssystem veröffentlicht. Nutzer können sich für das Gratis-Upgrade anmelden. Wer Windows 7 mit Service Pack 1 oder Windows 8.1 verwendet, erhält Windows 10 im ersten Jahr nach der Markteinführung kostenlos.

Microsoft erlaubt dabei auch eine neue Installation. Nutzer können das komplette System löschen und Windows 10 jederzeit auf dem gleichen Computer neu aufspielen. Bei einem Upgrade besteht ansonsten immer das Risiko, dass das System nach einer Aktualisierung nicht mehr zuverlässig arbeitet. Wer kein Anrecht auf ein Gratis-Upgrade hat, zahlt für Windows 10 mindestens 120 US-Dollar.

Neben neuen Funktionen gibt es aber auch Einschränkungen: Windows 10 enthält keine Windows-Media-Komponenten mehr und zum Abspielen einer DVD muss eine zusätzliche Abspielsoftware installiert werden.

Shortnews: Entwickler in Deutschland sind im internationalen Vergleich schlecht bezahlt. Das ergab eine Umfrage der Entwickler-Plattform Stack Overflow Careers. Laut der Umfrage verdienen Programmierer in Deutschland pro Jahr durchschnittlich 53.000 US-Dollar. Rund 69.000 US-Dollar sind es in Großbritannien und 73.000 US-Dollar in Dänemark. US-Entwickler führen die Gehaltsskala mit durchschnittlich rund 90.000 US-Dollar Jahresgehalt an.

Admins können Systeme mit Windows und Linux künftig einfacher miteinander verbinden. Microsoft wird das SSH-Protokoll nativ als Client sowie als Server unterstützen. Dazu wollen die Programmierer mit OpenSSH zusammenarbeiten, das aus dem auf Sicherheit bedachten OpenBSD-Projekt stammt

Erst hatte Sourceforge den Account der Gimp-Entwickler übernommen und darüber Werbung verteilt, einige Tage später stoppte das Unternehmen die Verbreitung von Adware wieder. Die Kritik aus der Community war einfach zu groß. Der PR-Schaden aber bleibt, ebenso wie die Vorwürfe an den Geschäftspraktiken von Sourceforge.

Intel hat in dieser Woche den Kauf des Chipherstellers Altera für 16,7 Milliarden US-Dollar offiziell bekanntgegeben. Für Intel ist der Kauf neben mehr Umsatz auch deshalb wichtig, um Marktanteile in seiner Serversparte zu sichern. In dieser erwirtschaftet der Konzern die Hälfte seines operativen Gewinns.

Facebook will künftig E-Mails an seine Nutzer verschlüsseln. Dafür führt das soziale Netzwerk die Möglichkeit ein, im Profil einen öffentlichen PGP-Key zu hinterlegen. Statusmails von Facebook werden dann automatisch verschlüsselt und mit dem Key von Facebook signiert.

Google hat die Datenschutz-Einstellungen für seine Dienste übersichtlicher und einfacher gemacht. Nutzer können ab sofort von einem zentralen Anlaufpunkt aus einstellen, welche Informationen Google über sie sammelt und auswertet. So kann unter anderem deaktiviert werden, dass das Unternehmen Suchbegriffe speichert.

Auf der diesjährigen Google I/O Messe wurde erstmals ein funktionierendes Project-Ara-Gerät gezeigt. Das modulare Smartphone von Google erlaubt es, Hardware-Funktionen im Betrieb auszutauschen. Exemplarisch wurde das Smartphone nachträglich mit einem Kameramodul versehen und dann damit fotografiert.

Chinesische Wissenschaftler haben möglicherweise einen neuen Antrieb für Raumschiffe entdeckt: Sie fanden heraus, dass sich ein Schwamm aus Graphen, den sie mit einem Laser bestrahlten, von der Lichtquelle weg bewegt. So könnten Raumschiffe angetrieben werden. Die Entdeckung war ein Zufall: Die Forscher wollten den Graphenschwamm mit einem Laser zerschneiden.

Mit Heroes of the Storm haben die Macher von World of Warcraft und Starcraft diese Woche ihr eigenes Multiplayer Online Battle Arena-Spiel gestartet. In unserem Test haben uns vor allem die abwechslungsreichen Schlachtfelder, die Technik und die rasante Action überzeugt. Für Spieler, die bereits hunderte von Stunden in Dota 2 oder League of Legends gesteckt haben, könnte Blizzards Moba trotz Tiefgang bei den Kämpfen nicht komplex genug wirken.

Folgen Sie uns