Video: Wochenrückblick KW 38 2016

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 17. bis zum 23. September 2016 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 38 2016

Snowden im Kino

[Anmod.] Der Snowden-Film ist in dieser Woche in den deutschen Kinos angelaufen. Wir haben ihn uns angeschaut – und fanden ihn besser, als vorab gedacht.

[Bericht:] Der Spielfilm über Edward Snowden ist bis auf ein paar kleine Ausrutscher kein platter Hackerfilm. Regisseur Oliver Stone zeigt, wie Snowden vom naiven Geheimdienstjünger zum Whistleblower wurde. Eine größere Rolle spielt dabei auch seine Freundin Lindsay Mills, die ihm in Diskussionen kritisches liberales Gedankengut entgegensetzt. Mit den Fakten nimmt der Film es nicht immer so genau – er ist ein politisches Statement für Snowden. Trotzdem wird der Protagonist nicht idealisiert, sondern komplex porträtiert - na gut, bis auf diese eine Szene, aber die muss in einem Hollywood-Film wohl sein. [Snowden wird in weißes Licht getaucht]

iPhone 7 Plus im Test

[Anmod] Apples neues iPhone 7 Plus kommt mit einer doppelten Kamera, die mehr Aufnahmemöglichkeiten bietet. Von der Bildqualität waren wir aber überrascht.

[Bericht] Die mit dem iPhone 7 Plus gemachten Bilder sind nämlich in den Details unschärfer als die des Vorgängers. Ansonsten ist das neue große iPhone ein Topgerät mit sehr schnellem Prozessor und gewohnt gutem Display. Nach dem Verkaufsstart hat Apple allerdings mit einigen Bugs zu kämpfen: So soll der Lightning-Kopfhörer bei manchen Nutzern nicht richtig funktionieren, andere berichten von Zischgeräuschen bei Dauerbelastung.

Wähler weg

[Anmod.] Es war keine große Überraschung mehr: Bei der Wahl in Berlin am vergangenen Sonntag sind die Piraten mit nur 1,7 Prozent der Stimmen nicht wieder ins Abgeordnetenhaus eingezogen. Doch wo sind die vielen Wähler geblieben, die die Partei vor fünf Jahren gewählt haben?

[Bericht] Anders als man denken könnte, sind die damaligen Protestwähler nicht in Scharen zur rechtspopulistischen AfD übergelaufen. Am meisten profitierte die Linkspartei vom Verlust der Piraten. Und fast alle Nichtwähler, die 2011 für die Piraten gestimmt haben, sind dieses Mal wieder am Wahltag zu Hause geblieben. Bei den anstehenden Landtagswahlen im Saarland, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dürften die Fraktionen ebenfalls aus den Parlamenten fliegen.

NEWS:

Unfertige Kameras

Actionkameras, Virtual Reality und 360 Grad sind die wichtigsten Trends auf der Photokina, die in dieser Woche in Köln stattfindet. Nikon hat etwa eine Actionkamera entwickelt, die 360-Grad-Videos aufnimmt. Diese können mit einem Head Mounted Display betrachtet werden. Wir waren trotz vieler Neuvorstellungen von der Fotomesse enttäuscht: Fast alle gezeigten Produkte waren noch gar nicht fertig und konnten folglich nicht ausprobiert werden.

SSDs in Seoul

In Seoul hat Samsung neue SSDs vorgestellt und erreicht bei der teuren 960 Pro 3,5 GByte pro Sekunde lesend. Auch die neue Evo-Serie für den M.2-Slot ist nur wenig langsamer. Weitere deutliche Steigerungen sind nur bei der Kapazität zu erwarten. Wobei die Pro-Serie jetzt schon 2 TByte erreicht - allerdings für 1.300 US-Dollar.

Kein Knast mehr

Totalverweigerer der Rundfunkgebühr sollen nicht mehr in Erzwingungshaft kommen. Rundfunkanstalten wollen nur noch angemessene Zwangsmaßnahmen ergreifen. Damit wollen die Sender nicht nur Kosten sparen, sondern vor allem den Image-Schaden eindämmen.

Amazon bevorzugt sich

Wer zu schnell klickt, zahlt drauf. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Amazon im Einkaufswagenfeld nicht immer den günstigsten Händler anzeigt. Der von Amazon kontrollierte Algorithmus scheint das Online-Kaufhaus oft zu bevorzugen. Erst ein weiterer Klick zeigt den günstigsten Anbieter.

Neuseeland hat Rocketlab den Start seiner ersten batteriebetriebenen Rakete genehmigt. Sie ist die derzeit kleinste Rakete der Welt und soll Satelliten in niedrige Orbits bringen. Jeder Start soll 5 Millionen US-Dollar pro Start kosten, bis 2018 sind die Flüge schon ausgebucht.

Artikel leider abgelaufen

Bekommen Online-Artikel künftig ein Ablaufdatum? Wenn es nach dem höchsten Gericht Italiens geht, ist das so. Es hat ein italienisches Magazin verurteilt, einen Artikel über ein Restaurant zu löschen - weil die Informationen nach zwei Jahren nicht mehr relevant seien.

Autofahrertraum Down Under  

Ein ganzer Kontinent und über 350 sehr schnelle Autos: Wem allein bei dieser Vorstellung das Herz aufgeht, der sollte zu Forza Horizon 3 greifen. Das Rennspiel für Xbox One und Windows 10 hat im Test mit sehr viel Abwechslung, schöner Grafik und tollem Fahrgefühl überzeugt.

Folgen Sie uns