Video: Wochenrückblick KW 26 2016
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 24. bis zum 30. Juni 2016 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
TOP 1 AMDs neuer Preisbrecher
[Anmod] Viel Spieleleistung für 250 Euro: Wir haben AMDs neue Gamer-Grafikkarte, die Radeon RX 480, getestet.
[Bericht] Das Referenzdesign der Radeon RX 480 nutzt eine kurze Platine mit überhängendem Lüfter. Der ist im Leerlauf quasi unhörbar und stört unter Last nur selten. Spiele wie The Witcher 3 laufen auf der AMD-Karte etwas flotter als auf Nvidias Geforce GTX 970. Die Radeon punktet außerdem mit acht GByte Videospeicher [00:16] für Spiele wie das neue Doom. Zwar fällt die Leistungsaufnahme im Vergleich zur Geforce mit 160 Watt etwas hoch aus. Dafür gibtÂ’s aktuelle Display-Anschlüsse für 4K und High Dynamic Range [00:25]. Für 250 Euro ist Radeon RX 480 ein sehr gutes Angebot.
Facebook speichert Daten
Facebook darf in Belgien Daten von Nicht-Mitgliedern speichern, wenn diese auf Seiten mit dem Like-Button unterwegs sind. Grund ist schlicht, dass sich das Gericht vor Ort für nicht zuständig erklärt hat - Facebook hat seinen Europasitz in Irland.
Falls die Verfahrensbeteiligten irgendwann in die USA etwa zu Facebook reisen wollen, müssen sie übrigens in Zukunft möglicherweise ihre Social-Media-Aktivitäten offenlegen. Das Department of Homeland Security plant, die Frage nach Facebook, Twitter und Co. künftig in die Einreiseformulare aufzunehmen.
TOP 2 Die Oneplus-Konkurrenz
[Anmod] Das Oneplus Three ist noch nicht lange auf dem Markt und bekommt schon Konkurrenz zum Fürchten: ZTE hat diese Woche den Europastart des Axon 7 bekanntgegeben – ein günstiges, aber leistungsstarkes Android-Smartphone.
[Bericht] Das Axon 7 bietet für einen Aufpreis von 50 Euro gegenüber dem Oneplus Three ein besseres Display, eine bessere Kamera und zwei separate Audio-Chips für einen besseren Klang. Das Gehäuse ist aus Aluminium und hochwertig verarbeitet, das Display eignet sich dank höherer Auflösung eher für VR-Brillen. Dank Snapdragon-820-Prozessor reagiert das Axon 7 flott auf Eingaben, ausgeliefert wird es mit Android 6.0.1 und etwas zu bunter Benutzeroberfläche. Das Smartphone kann für 450 Euro vorbestellt werden, uns hat es im ersten Test überzeugt.
Neue Satellitenbilder Google hat neue Satellitenbilder in die Angebote Google Maps und Google Earth integriert. Die Bilder des Satelliten Landsat 8 sind klarer und schärfer als zuvor. Außerdem enthalten sie keine Streifen mehr, die in der alten Ansicht vereinzelt auftraten.
Amazon gegen Rücksendungen Einem Amazon-Kunden ist im Jahr 2016 nach vier Rücksendungen aus 19 Bestellungen eine Kontensperrung angedroht worden. Im Vorjahr sandte er ebenfalls viermal Waren zurück. Mache er ohne Begründung so weiter, wolle Amazon das Konto schließen.
TOP 3 Trickserei bei Microsoft
[Anmod.] Windows 10 für Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 gibt es noch einen Monat lang kostenlos, Anfang August erscheint dann ein großes Update. Für die letzten Wochen will Microsoft die Trickserei beim Update abstellen.
[Bericht] Microsoft hat in den vergangenen Wochen beim Windows-10-Upgrade offenbar getrickst, damit Nutzer versehentlich aktualisierten: Sobald jemand den Dialog mit einem Druck auf den X-Button beenden wollte, wurde das Upgrade vorgenommen. Das will Microsoft jetzt wieder ändern. In den USA hat sich eine Geschäftsfrau wegen des Windows-10-Upgrades eine Entschädigung von 10.000 US-Dollar erstritten. Sie beschuldigt das Unternehmen, vor knapp einem Jahr ohne Bestätigung das Upgrade vorgenommen zu haben. Microsoft zahlte, ohne dies ausdrücklich als Schuldeingeständnis zu werten.
Haus 3D-gedruckt Drucken statt bauen: In China hat ein Bauunternehmen ein Haus aus Beton mit einem 3D-Drucker gebaut. Das Haus hat zwei Stockwerke und eine Wohnfläche von 400 Quadratmetern. Der Hausdruck dauerte trotz der komplexen Form nur sechs Wochen.
Battlefield One angespielt Die erste ausführliche Anspiel-Session von Battlefield One hat uns außerordentlich gut gefallen. Das Szenario vom Ersten Weltkrieg wird zwar nicht sonderlich authentisch umgesetzt, dafür überzeugt uns der Shooter spielerisch und erinnert und etwas an Battlefield 2. Größte Neuerung dürften die Behemoth genannten Riesenfahrzeuge werden - zum Beispiel Zeppeline oder Schlachtschiffe. Bis das Spiel Ende Oktober erscheint, ist eine offene Betaphase geplant.
Helium-Lagerstätte entdeckt Das norwegische Unternehmen Helium One hat in Tansania ein großes Vorkommen an Helium entdeckt. Das Vorkommen wird auf 1,5 Milliarden Kubikmeter geschätzt. Helium wird unter anderem als Füllgas für Zeppeline, als Atemgas sowie als Kühlmittel für Supraleiter eingesetzt.