Video: Wochenrückblick KW 37 2016
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 10. August bis zum 16. September 2016 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Test iOS und Watch OS
Mit iOS 10 bringt Apple zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen auf die iPhones und iPads.
Dazu zählen neue Optionen in der Nachrichten-App, eine verbesserte Karten-App und automatische Sortierfunktionen in der Fotos-Anwendung. Das Design der Benachrichtigungen ist, wie wir im Test festgestellt haben, jetzt übersichtlicher. Bei manchen Nutzern gab es bei der Installation des Updates allerdings Probleme, die mittlerweile aber gelöst wurden.
Parallel zu iOS hat Apple auch WatchOS in einer neuen Version veröffentlicht. Vor allem Apps profitieren davon, wie im unser Test zeigt. Bis zu zehn Stück können im sogenannten Dock abgelegt werden und stehen damit jederzeit und ohne Ladezeiten bereit. Dafür hat Apple jedoch die Bedienung der Uhr modifiziert. Das Update ändert allerdings nichts daran, dass die erste Apple Watch auf langsamer Hardware basiert. Gerade wer viel herumexperimentiert wird schnell an die Grenzen der Uhr kommen.
Alexa auf Deutsch
Es hat lange gedauert, bis Amazon die Echo-Geräte nach Deutschland bringt. Dafür wird es gleich zwei Modelle der smarten Bluetooth-Lautsprecher geben.
Das normale Echo hat dabei einen deutlich klangstärkeren Lautsprecher als das Echo Dot, das dafür kleiner ist. Das Dot-Modell kann jedoch mit großen Lautsprechern verbunden werden. Beide Echos laufen mit Amazons digitalem Assistenten Alexa, der per Sprache gesteuert wird. Die Sprachausgabe klingt bereits vergleichsweise natürlich, auch wenn vor allem Dialekte noch ein Problem sind. Vorerst können sich Interessenten nur für einen Kauf bewerben, das Echo kostet 180 Euro und für das Echo Dot fallen 60 Euro an. Wann es die beiden Echo-Modelle regulär geben wird, ist noch nicht bekannt.
Datenbank mit Sicherheitslücken
Ein Fehler in der Datenbanksoftware MySQL ermöglichte Angreifern die Übernahme von Servern. Oracle ließ sich viel Zeit mit einem Patch - und informierte die Nutzer nicht über das Problem.
Honor 8 im Test
Das Honor 8 hat wie das Huawei P9 zwei Hauptkameras, die schärfere Bilder ermöglichen sollen. Die Kooperation mit Leica fehlt jedoch, auch die Bildqualität ist minimal schlechter als beim P9, wie wir im Test feststellten. Dabei kostet das Honor 8 mit seinem schimmernden Glasgehäuse nur 50 Euro weniger als Huaweis aktuelles Top-Smartphone - aktuell ein noch zu niedriger Preisunterschied.
hg Netzpolitische Woche in der EU
Breitbandausbau, Leistungsschutzrecht, Störerhaftung: Bei mehreren netzpolitischen Themen hat es in dieser Woche wichtige Ankündigungen und Entscheidungen gegeben.
Besonders umstritten ist der Plan von EU-Digitalkommissar Oettinger, ein europaweites Leistungsschutzrecht für Presseverleger einzuführen. Trotz der gescheiterten Versuche in Deutschland und Spanien hofft die EU-Kommission darauf, Google damit zur Zahlungen von Lizenzgebühren zu zwingen. Die IT-Branche und Netzaktivisten halten Oettingers Vorschlag für einen Irrweg.
Allerdings begrüßten sie die Pläne von Kommissionspräsident Juncker, europaweit kostenfreies WLAN in allen Dörfern zu fördern. Einen Rückschlag für den Ausbau öffentlicher WLANs brachte ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Demnach können kommerzielle Hotspotbetreiber verpflichtet werden, künftig ihr WLAN zu verschlüsseln und die Nutzer namentlich zu registrieren.
New Glenn vorgestellt
Blue Origin, das Raumfahrtunternehmen von Amazon.Gründer Jeff Bezos, hat seine neue Trägerrakete vorgestellt. New Glenn wird über 95 Meter hoch. Damit wird sie größer als alle derzeit verfügbaren Raketen und fast so groß wie die Saturn 5, mit der die Apollo-Missionen zum Mond geflogen sind. New Glenn soll laut Bezos noch in diesem Jahrzehnt erstmals starten.
Chevy mit großer Reichweite
Vergleichsweise günstig mit großer Reichweite: General Motors bringt ein Elektroauto auf den Markt, das mit einer Akkuladung nach US-Fahrzyklus knapp 400 Kilometer weit fährt. Der Chevy Bolt soll noch in diesem Jahr für rund 30.000 US-Dollar auf den Markt kommen. In Deutschland heißt das Auto Opel Ampera-e und kommt 2017.
Note 7 zurückgerufen
Samsung hat weltweit alle Galaxy Note 7 zurückgerufen. Der Konzern hatte bereits seit Wochen vor Brandgefahr bei den Geräten gewarnt. In den USA sind bislang aber nur knapp über 10 Prozent der Kunden diesem Aufruf gefolgt.