Video: Wochenrückblick KW 23 2017
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 3. bis zum 9. Juni 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Top1 Neues von Apple
[Anmod] Apple hat auf der WWDC 2017 neue und überarbeitete Hard- und Software vorgestellt - inklusive einer weiteren Gerätekategorie.
[Bericht] Den Homepod, Apples ersten smarten Laufsprecher, können Nutzer mittels Siri steuern. Er soll besonders gut klingen. Mit 350 US-Dollar kostet er deutlich mehr als die Geräte der Konkurrenz. Er soll Ende des Jahres auf den Markt kommen. Für Dezember hat Apple den iMac Pro angekündigt. In ihm stecken bis zu 18 Prozessorkerne, eine Vega-Grafikeinheit und bis zu 128 GByte RAM. Die regulären iMac und viele Macbooks gibt es seit dieser Woche mit effizienteren Kaby-Lake-Chips, flotterer Grafik und schnelleren SSDs.
Apple hat obendrein noch ein neues iPad Pro vorgestellt. Das Stift-Tablet hat ein 10,5-Zoll-Display mit schlankem Rahmen sowie 120 Hz und eine Hexcore-CPU. Im Herbst sollen iPhones und iPads mit dem neuen iOS 11 ausgestattet werden. Neben kosmetischen Änderungen wird der Sprachassistent Siri stimmlich und funktional verbessert. Außerdem wird der Appstore künftig nach App-Kategorien strukturiert. Zudem erscheint im Herbst MacOS High Sierra. Es unterstützt das Apple File System und die Grafikschnittstelle Metal 2.
Top 2 Hyperloop in Europa
[Anmod] Kommt der Hyperloop nach Deutschland? Das US-Unternehmen Hyperloop One hat neun Entwürfe für europäische Hyperloop-Trassen vorgestellt.
[Bericht] In knapp 2,5 Stunden von Hamburg über Berlin, München und Köln nach Hamburg: Der Entwurf für eine deutsche Hyperloop-Strecke ist ein Rundkurs durch die Republik, der die wichtigsten Städte verbindet. Der Deutschland Loop ist eines von neun Konzepten für eine Strecke für die Magnetschwebebahn in einer Vakuumröhre in Europa. Andere Standorte könnten die Niederlande, Großbritannien, Polen oder die Inseln Korsika und Sardinien sein. Die Konzepte wurden für die Hyperloop Global Challenge erstellt, einen Standortwettbewerb, den das US-Unternehmen Hyperloop One veranstaltet. Sie sind die Finalisten für Europa. Sie treten gegen die besten Entwürfe der anderen Kontinente an. Das Ergebnis soll Ende des Jahres bekanntgegeben werden.
Top 3 Funktion vor Design
[Anmod] Lenovos Thinkpad X270 sieht aus wie ein Notebook aus vergangenen Zeiten. In unserem Test kann es durch viele Anschlüsse und den austauschbaren Akku trotzdem überzeugen.
[Bericht] Lenovos neues Thinkpad ist wieder ein sehr gut verarbeitetes Business-Notebook. Die vielen Anschlüsse und ein Mobilfunkmodul machen es zu einem vielseitigen Arbeitsgerät. Die Tastatur und der Trackpoint sind exzellente Eingabegeräte. Der Akku ist im Betrieb austauschbar und hält sehr lang - allerdings kürzer als erwartet. Außerdem macht er das klobige Gerät noch schwerer. Für den mobilen Einsatz empfiehlt es sich daher weniger. Käufer, bei denen Funktion vor Design geht, werden das Thinkpad X270 aber mögen.
EU-Roaming unterlaufen
Nach jahrelangen Verhandlungen fallen ab dem 15. Juni Roaming-Gebühren in der EU weg. Einige Anbieter bieten deshalb jetzt Tarife an, die die Auslandsnutzung beschränken. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mahnt daher weiterhin zur Vorsicht beim Internetsurfen in der EU.
Neues Amazon-Smartphone
Amazon will es dieses Jahr nochmal im Smartphone-Markt versuchen. Unter dem Projektnamen Ice Phone sind Smartphones mit Google-Diensten zu einem günstigen Preis geplant. Vor drei Jahren ist das Unternehmen mit dem Fire Phone gescheitert.
Telekom klagt gegen Vorratsdaten
Die Deutsche Telekom klagt wegen der Vorratsdatenspeicherung gegen die Bundesnetzagentur. Der Provider will keine öffentlichen IP-Adressen von Mobilfunkkunden speichern. Diese könnten ohnehin keinem konkreten Nutzer zugewiesen werden. Daher sei eine 12-Millionen-Euro-Investition in entsprechende Technik sinnlos.
Keine Aliens
Es war doch kein Nachricht von Außerirdischen: Das im August 1977 aufgefangene Wow-Signal ist entschlüsselt. Es handelte sich um Radioemissionen eines 2006 entdeckten Kometen, die das Teleskop Big Ear aufzeichnete.
Gegen Sonntagsarbeit
In Niedersachsen sind die Grünen und Verdi gegen Sonntagsarbeit im Onlinehandel. Käufer sollen zwar weiterhin Sonntags Bestellungen aufgeben können, deren Bearbeitung am Montag sei aber ausreichend. Ausgenommen seien Lieferdienste in der Gastronomie.
Instagram steuert Server
Um ihren Command-and-Control-Server zu verstecken, hat die kriminelle Turla-Gruppe sich einen Trick ausgedacht: Links werden aus Kommentaren auf Instagram-Seiten von Prominenten generiert. Turla hat in der Vergangenheit vor allem Ministerien in Osteuropa angegriffen.
Arms im Test
Aktuell ist Arms noch mehr ein Grundgerüst als ein vollwertiges Spiel. Wir haben mit Nintendos innovativem Beat'em up aber bereits jetzt schon viel Spaß. Besonders die Animationen und die vielfältigen Möglichkeiten durch die verschiedenen Handschuhe gefallen. Die Steuerung klappt durch Bewegungen und mit dem Gamepad sehr gut, beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Hoffentlich kann Nintendo das Spiel in den kommenden Monaten durch mehr Inhalte noch etwas mehr Schlagkraft verleihen.