Video: Wochenrückblick KW 12 2017

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 17. bis zum 24. März 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 12 2017

TOP1 Cebit im Wandel [Die Cebit in Hannover war in diesem Jahr anders als sonst: Allerdings Aussteller fehlten - auch große – und viel Neues gab es nicht zu sehen.

Wenige Pressekonferenzen, dafür mehr Gespräche. Dieses Jahr gab es in den spürbar schlechter gefüllten Messehallen kaum Highlights - trotz des technikaffinen Partnerlands Japan. Nur Epson fiel mit seiner riesigen Maschine auf, die Papier recycelt. Intel verwendete das Freigelände zudem für ein paar Drohnenflüge. Ab dem nächsten Jahr wollen die Veranstalter die Cebit mit einem neuen Konzept attraktiver machen. Sie wird in den Sommer verlegt und soll zusätzlich einen Technikfestivalcharakter bekommen. Das könnte funktionieren, denn der zeitliche Abstand zu vielen konkurrierenden Messen wird größer und Hannover ist im Sommer auch schöner.

Snapdragon 835 angetestet Wir haben Qualcomm Snapdragon 835 für Smartphones angetestet. Die Mobile Platform liefert eine deutlich höhere Geschwindigkeit als der Snapdragon 821. Wie sich der Chip in Geräten wie Sonys XZ Premium schlägt, gilt es aber noch auszuprobieren.

Laptopverbot fürs Handgepäck Die USA und Großbritannien verbannen auf bestimmten Flugrouten größere elektronische Geräte wie Laptops und Tablets aus Flugzeugkabinen. Betroffen sind Direktflüge aus zehn überwiegend muslimisch geprägten Ländern im Nahen Osten und in Nordafrika. Smartphones bleiben erlaubt. Die technischen Hintergründe der angeblich gestiegenen Terrorgefahr sind unklar. Deutschland schließt sich dem Verbot vorerst nicht an.

TOP2 Tschüss Shepard

Das haben sich ein paar zehntausend Menschen aber anders vorgestellt: In Mass Effect Andromeda gibt's nach einer Reise quer durchs All statt eines neuen Heimatplaneten mit tropischen Stränden jede Menge Ärger.

In dem Action-Rollenspiel von Bioware müssen wir als Pathfinder die Probleme lösen - in Kämpfen, in Dialogen und in einer Reihe weiterer Aufgaben. Im Test haben uns Handlung und Actionsequenzen gefallen. Auch die Grafik macht einen überzeugenden Eindruck, trotz einiger missglückter Gesichtsanimationen etwa bei den Hauptfiguren. Unterm Strich ist der Ausflug in die Andromedagalaxie ein gelungenes Abenteuer - und nebenbei auch fast galaktisch umfangreich.

Neues iPad

Apple hat ein neues iPad vor- und gleichzeitig das iPad Air 2 eingestellt. Das neue iPad nutz ein 9,7-Zoll-Display und ist günstiger als das Air 2, dafür auch etwas schwächer ausgestattet. Das iPad Mini gibt es auch in einer 128-GByte- und einer LTE-Version.

Streamingkanal braucht Zulassung Die Medienanstalten sind offenbar keine Fans von Piet Smiet TV. Aber statt den Kanal zu wechseln, drohen sie mit der Einstellung des Streaming-Angebots - jedenfalls, wenn Smiet bis Ende April 2017 nicht die nötige Zulassung beantragt. Das kostet zwar bis zu 10.000 Euro, sollte aber kein allzu großes Problem sein.

Mehr als "O"

Jetzt wissen wir mehr den Anfangsbuchstaben der nächsten Android-Version: Wir haben und die in dieser Woche vorgestellte erste Entwicklervorschau angeschaut. [Bericht] Bei Android O hat Google viel hinter den Kulissen getan: Neu sind unter anderem Benachrichtigungskanäle, mit denen Nutzer unliebsame App-Mitteilungen ausblenden können. Das Einstellungsmenü hat Google komplett überarbeitet, es ist jetzt thematisch sortiert und übersichtlicher.

Da es sich um eine Entwicklerversion handelt, funktioniert einiges noch nicht: So konnten wir den Bild-in-Bild-Modus noch nicht verwenden, auch die Auswahl einer Standard-App für automatisches Ausfüllen von Passwörtern funktioniert noch nicht.

[Unterbezahlte Entwickler

Mit einem Jahresgehalt zwischen 45.000 und 50.000 Euro sehen sich Entwickler in Deutschland teilweise unterbezahlt. Das ergab eine nicht repräsentative Umfrage der Entwickler-Community Stack Overflow. Sie mögen ihren IT-Job und coden sogar in der Freizeit, fühlen sich aber nicht fair entlohnt.

Amazon Fresh startet

Der Lebensmittel-Lieferdienst Amazon Fresh startet im April 2017 in Berlin, danach folgt München. Die Deutsche-Post-Sparte DHL wird exklusiver Partner. Huawei in Deutschland Huawei wird im oberbayerischen Weilheim Netzwerkausrüstung für Telekommunikationskonzerne herstellen. Bis Ende 2018 sollen 60 Beschäftigte in dem neuen Werk tätig sein.

Golem.de sucht Verstärkung

Zum Schluss noch etwas in eigener Sache: Wir suchen eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen, und zwar als Marketing Manager für Sales-Steuerung und Business Development! Näheres zu der Stelle findet sich auf unserer Webseite, wir freuen uns über Bewerbungen an jobs@golem.de.

Folgen Sie uns