Video: Wochenrückblick KW 16 2017

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 14. bis zum 20. April 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 16 2017

[Anmod] Samsungs neue Galaxy-S8-Modelle und das LG G6 haben Displays mit ungewöhnlichen Formaten – insgesamt finden wir die Smartphones im Test für den verlangten Preis aber etwas unspektakulär.

[Bericht] Die neuen Smartphones kommen mit länger als üblich gestreckten Displays, die im Alltag aber nur bedingt von Vorteil sind. Aufgrund der Konstruktion wirkt das Galaxy S8 schmaler als das LG G6, obwohl die Displays nahezu gleich groß sind. Von der Ausstattung her gefallen uns die Samsung-Smartphones insgesamt etwas besser, wirklich umgehauen hat uns aber keines der neuen Geräte. Für Preise zwischen 750 und 900 Euro haben wir günstigere Alternativen gefunden, die Ähnliches leisten können.

Strafbare Falschnachrichten gesucht

Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz die Verbreitung von strafbaren Falschnachrichten in sozialen Netzwerken eindämmen. Das Problem: Auf Nachfrage von Golem.de konnte das Justizministerium kein einziges Beispiel für eine solche Fake News nennen. Künftig sollen Unternehmen jedoch darüber entscheiden, ob Falschnachrichten strafbar sind und gelöscht werden müssen.

Schneller und sparsamer

Wir haben in dieser Woche neue Radeon-Grafikkarten von AMD getestet: Die RX 580 und die RX 470 sind kaum schneller als ihre Vorgänger und benötigen unter Volllast mehr Energie. Bei Teillast sind sie dafür sparsamer.

Amazons zweiter Fire TV Stick ist, wie unser Test zeigt, schneller als sein Vorgänger und kann mit Alexa kommunizieren – einen Fire TV brauchen wir jetzt eigentlich nicht mehr.

Der Fire TV Stick 2 ist dank der neuen Benutzeroberfläche und leistungsfähigerer Hardware merklich schneller als sein Vorgänger. Amazons Sprachassistent ist auf dem Gerät integriert, mittlerweile haben aber auch ältere Fire-TV-Geräte diese Unterstützung erhalten. Im Grunde ersetzt der Fire TV Stick 2 für uns den teureren Fire TV 2. Bei einem Preis von 40 Euro ist der Streaming-Stick unserer Meinung nach ein sehr gutes Angebot.

Facebooks Vision

Unsere Kommentare schreiben wir künftig durch Nachdenken in die Timeline - jedenfalls wenn es nach Facebook geht.

Die Firma hat auf ihrer Entwicklerkonferenz F8 neuste Forschungen im Bereich der Neurowissenschaft präsentiert. Schon jetzt da und auch Hightech: die Spaces. Das sind virtuelle Räume, in denen wir uns per VR-Headset mit unseren Freunden treffen können. Passend dazu wurden auch neue Rundumkameras mit zahlreichen Kameraobjektiven und Sensoren vorgestellt. Facebook gab auf der Messe auch bekannt, dass die Javascript-Bibliothek React intern komplett umgebaut wird und mit Caffe2 nun eine neue Deep-Learning-Software zur Verfügung steht.

Spionage-Kopfhörer

Die Bluetooth-Kopfhörer von Bose sollen die Kunden ausspionieren – über die Connect-App des Herstellers. Mehrere Kunden in den USA haben das Unternehmen verklagt, weil es Listen übertragener Songs und Podcasts gespeichert und an Drittanbieter verkauft haben soll. Bose selbst hat die Vorwürfe bislang nicht kommentiert.

Trotz Kaufprämie sind Elektroautos immer noch ein Ladenhüter. Das liegt laut unserer Recherche auch an den Problemen, die mit der Installation von Ladestationen verbunden sind.

Als Besitzer eines Elektroautos ist es weiterhin sehr schwierig, sein Fahrzeug am eigenen Tiefgaragenstellplatz aufladen zu können. Das liegt nicht nur daran, dass bei einer Eigentümergemeinschaft andere Eigentümer der Installation einer Ladestation zustimmen müssen. Wegen der hohen Kosten für eine Grundinstallation könnte das abgelehnt werden. Die Hausanschlüsse sind zudem in der Regel nicht für das Laden vieler Elektroautos ausgelegt. Daher sind Ladestationen erforderlich, die über ein Lastmanagement geregelt werden können. Technische Probleme im Stromnetz drohen jedoch, wenn zu viele Autos eine einphasige Ladebox verwenden. Die Bundesregierung will nach der Bundestagswahl einen rechtlichen Anspruch auf den Einbau einer Ladestation einführen.

Retro-Strategie

Vor fast 20 Jahren haben wir das Original Starcraft am Erscheinungstag in einer Pappschachtel nach Hause getragen. Jetzt können wir es einfach so runterladen: Blizzard hat eine kostenlose Version seines Klassikers veröffentlicht. Es gibt minimale Anpassungen an den Stand der Technik. Aber der Kampf zwischen Menschen, Zerg und Protoss tobt genauso wie damals.

Die Quanten kommen!

Schneller rechnen, sicherer und schneller kommunizieren: Quantencomputer und andere auf quantenphysikalischen Effekten beruhende System gelten als die Zukunftstechnologie. Doch was ist wirklich daran? Wie weit sind wir heute? Was wird in Zukunft möglich sein? Das will Golem.de erforschen. Golem.de veranstaltet zum 20-jährigen Bestehen am 23. Juni die Konferenz "Die Quanten kommen!", auf der internationale Experten erklären, was von den Quanten tatsächlich zu erwarten ist - und was nicht. Tickets sind nun verfügbar.

Folgen Sie uns