Video: Wochenrückblick KW 09 2017

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 24. Februar bis zum 2. März 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 09 2017

TOP 1 Handy-Hype zum MWC

[Anmod.] Auf der Mobilfunkmesse MWC in Barcelona ging es dieses Mal vor allem um Smartphones. Aber auch ein einfaches Handy hat viel Aufmerksamkeit erfahren.

[Bericht] Am Stand von Nokia drängelten sich Menschen, die das neue Nokia 3310 sehen wollten, ein einfaches Featurephone, das nur GSM unterstützt und eigentlich nicht viel kann. Die neuen Android-Smartphones mit Nokias Namen können sich allerdings auch sehen lassen.

LG und Sony haben beide ihre neuen Oberklassemodelle vorgestellt. Das LG G6 hat zwei Kameralinsen und steckt für ein 5,7-Zoll-Gerät in einem vergleichsweise schlanken Gehäuse. Sonys Xperia XZ Premium hat ein 4K-Display mit HDR-Unterstützung sowie eine Kamera, die Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 960 Bildern/s aufnehmen kann. Huawei hat das Fehlen eines neuen Samsung-Smartphones ausgenutzt und sein neues P10 vorgestellt. Das Smartphone hat eine bessere Porträt-Funktion und eine interessant bearbeitete Metallrückseite.

Das neue Key One ist ein weiteres Android-Smartphone mit Hardware-Tastatur aus der Blackberry-Welt. Es tippt sich sehr gut darauf, das Gerät ist allerdings sehr teuer. Ein sehr ungewöhnliches Smartphone ist Sonys Xperia Touch. Der Projektor ermöglicht die Adroid-Bedienung von Wänden und Tischen. Die Touch-Gesten werden mittels Infrarot sehr zuverlässig ermittelt.

Auf dem MWC gab es auch erste konkrete Informationen zu dem kommenden 5G-Mobilfunkstandard. Ausrüster wie Huawei, ZTE, Ericsson und Nokia stellten Vorstandard-Technik vor, die bereits in den Netzen zum Einsatz kommt. China Mobile erwartet keinen kommerziellen Start vor 2020. Deutschland soll laut dem Telekom-Chef als eines der ersten Länder ein neues Netz erhalten.

TOP 2 Games, Grafikkarten, VR

Anmoderation] Der Windows 10 Game Mode, Grafikkarten und VR: Auf der Game Developers Conference 17 in San Francisco gab es eine Menge Themen und wir waren vor Ort.

[Bericht] Auf der Messe hat uns Nvidia seine derzeit schnellste Grafikkarte gezeigt, die Geforce GTX 1080 Ti. Sie soll für 820 Euro deutlich schneller sein als Nvidias bisheriges Topmodell.

Microsoft hat Näheres zum Game Mode für Windows 10 verraten. Er soll die verfügbaren Prozessorkerne in Spielen bzw. für Hintergrundprozesse besser ausnutzen. Gestreamte Installationen von Windows Store Spielen werden auch möglich. Damit können Spieler direkt mit dem Spiel beginnen, während es im Hintergrund installiert wird.

Ein großes Thema war auch Virtual Reality. Wir konnten einen neuen Headset-Prototyp von LG Electronics ausprobieren und mit dem Chef von Rift bei Oculus ausführlich über das VR-Geschäft reden. Für ihn sind vor allem Casual-Spiele und Videounterhaltung eine treibende Kraft des noch jungen Marktes. Und eine gute Nachricht: Das Oculus Rift und der Touch-Controller sollen in Deutschland deutlich günstiger werden.

Neuer Raspberry Pi

Pünktlich zum fünften Geburtstag des Raspberry Pi ist ein neues Modell vorgestellt worden. Der Raspberry Pi Zero W hat ein eingebautes WLAN- und Bluetooth-Modul. Damit erfüllt der Hersteller den Wunsch vieler Nutzer des Raspberry Pi im Mini-Format.

Zahlende Mondfahrer

Zum Mond und wieder zurück: SpaceX will 2018 einen Ausflug zu unserem Trabanten unternehmen.Das hat das private US-Raumfahrtunternehmen am Montag angekündigt. An Bord der Raumkapsel Crew-Dragon wollen zwei zahlende Weltraumtouristen den Mond umrunden und dann zur Erde zurückkehren. Sier haben schon Geld für den Trip an SpaceX überwiesen.

Sicherheit vergessen

Die Ausstattung der Klinik Gut im idyllischen Schweizer Bergort Fläsch ist nur vom Feinsten. Aber leider vergaß das Krankenhaus seine Gebäudesteuerung im Netz.

Das hat das Projekt Internetwache.org herausgefunden. Angreifer hätten aus der Ferne Medizingase oder die Lüftung im Operationssaal steuern können. Der Betreiber wollte nicht zu den Problemen äußern und bezeichnete das gefundene Problem als Testlauf.

Netzsperren statt Abmahnungen

Die Bundesregierung startet einen neuen Versuch, um Hotspot-Betreibern mehr Rechtssicherheit zu geben. Künftig sollen Anbieter offener WLAN gesetzlich vor Abmahnungen wegen Schadenersatz und Unterlassung geschützt sein. Stattdessen erhalten Rechteinhaber einen Anspruch auf die Sperrung von Ports und IP-Adressen.

AMD ist zurück v Wir haben diese Woche AMDs Ryzen 7 1800X getestet: Der Achtkernprozessor mit neuer Zen-Architektur hält in Anwendungen wie Blender mit Intels doppelt so teurem Core i7-6900K mit, in Spielen ist er etwas langsamer, aber immer noch sehr flott. Der 1800X kostet rund 550 Euro

TOP 3 Switch und Zelda getestet

[Anmod.] Die Nintendo Switch ist ab sofort weltweit erhältlich. Die Verkäufe vom neuen Zelda sind ebenfalls gestartet und Spieler laufen scharenweise auf die weitläufigen Felder von Hyrule.

[Bericht] Während uns die Nintendo Switch als Heimkonsole und Tablet nicht völlig überzeugen kann, ist sie als Handheld eine kleine Revolution. Abseits einiger Verarbeitungsmängel gefällt uns im Test vor allem das gute Display, das besser ist als das vom GPD Win oder dem 3DS. Die Akkulaufzeit ist wie vieles an der Switch gerade so ausreichend. Spieler müssen sich genau informieren, welche Kabel und Akkupacks sie idealerweise nutzen wollen.

Deutlich einfacher ist die Sache beim neuen Zelda. Seit Mario 64 hat uns kein Launch-Titel für eine neue Konsole so begeistert. Die offene Welt fasziniert stundenlang mit ihrer Weitläufigkeit, Freiheit und unzähligen kleinen Details. Das können auch ein paar Slowdowns bei der Bildrate und Popups beim Grafikaufbau die Begeisterung nicht stoppen. Breath of the Wild addiert die letzten 20 Jahre Spieledesign auf die klassische Zelda-Formel dermaßen gut, das wir viel häufiger als in anderen Videospielen staunen mussten.

Folgen Sie uns