Video: Wochenrückblick KW 04 2017

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 19. Januar 2017 bis zum 26. Januar 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 04 2017

Böse böse Akkus

[Anmod] Samsung hat den offiziellen Grund für die brennenden Galaxy Note 7 bekannt gegeben: Überraschung, es waren die Akkus!

[Bericht] Die waren bei den Smartphones schlicht zu kompakt gebaut – sowohl das erste Modell von Samsung als auch das Austauschmodell von ATL. Dadurch ist es zu Kurzschlüssen gekommen, die die Brände verursachten. Dies hatten Spezialisten bereits Anfang Dezember 2016 vermutet. Überraschender dürfte für die meisten Beobachter die Tatsache sein, dass das neue Galaxy S8 nicht wie gedacht auf dem kommenden Mobile World Congress 2017 in Barcelona vorgestellt wird.

Arbeitslose IT-Experten

Mit IT-Berufen arbeitslos gemeldet waren Ende des Jahres 2016 genau 26.168 Personen. Das hat ein Sprecher der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit Golem.de verraten. Zugleich gibt es laut IT-Branchenverband Bitkom derzeit in Deutschland 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten.

Trump räumt auf

Der neue US-Präsident Donald Trump will konsequent die Politik seines Vorgängers Barack Obama rückgängig machen. Dazu gehört unter anderem das Verbot bezahlter Überholspuren in Netz. Trump setzte mit Ajit Pai einen entschiedenen Gegner der Netzneutralität an die Spitze der US-Regulierungsbehörde FCC. Streit droht auch beim Thema Verschlüsselung. Der designierte Justizminister Jeff Sessions setzt sich dafür ein, dass Ermittlungsbehörden notfalls die Verschlüsselung von Systemen überwinden können.

TOP 2

UHD-Blu-ray im Test

[Anmod.] Fünf Fernseher, drei Player, sieben Filme: Wir haben in dieser Woche endlich unseren großen Ultra-HD-Blu-Ray abgeschlossen - und festgestellt: 4K-Filme verzeihen keine Fehler.

[Bericht:] Mit der neuen Ultra-HD-Blu-Ray wird Heimkino endlich zur Wirklichkeit. Die Filme kommen in einer 4K-Auflösung und nutzen HDR. Die Qualität ist damit vergleichbar zum Kino – bis auf die Leinwandgröße. Im ersten Teil unseres UHD-BD-Tests zeigt sich aber, dass dieses Ideal weit von der Realität entfernt ist. Leider betrügen die Filmemacher bei der Qualität und fälschen etwa plump das HDR oder skalieren schlicht die Auflösung von 2K auf 4K. Hat man das richtige Material, zum Beispiel den Film Der Marsianer, ist nach einer Eingewöhnungsphase für die Augen das Bild aber geradezu verstörend gut.

Root-Exploit gefixt

Apple hat alle seine Betriebssysteme aktualisiert und dabei vor allem kritische Sicherheitslücken geschlossen. Mehrere Fehler im gemeinsamen Kernel hätten Angreifer in die Lage versetzt, Root-Zugriff auf die Geräte zu bekommen.

Außergerichtliche Einigung

Das Verfahren um den Star-Trek-Fanfilm Prelude to Axanar wird doch nicht vor Gericht verhandelt. Die Produzenten haben sich mit dem US-Filmunternehmen CBS/Paramount geeinigt: Sie erkennen eine Verletzung des Urheberrechts an, mit der wiederum CBS/Paramount leben kann. Die Einigung beinhaltet laut Axanar Productions keine Zahlungen.

TOP 3

Gesetzentwurf beschlossen

[Anmod.] Welche Tätigkeiten können Fahrer in automatisierten Autos künftig gefahrlos übernehmen? Verkehrsminister Dobrindt hat dazu einen umstrittenen Vorschlag gemacht.

[Bericht:] Die Bundesregierung will das modernste Verkehrsrecht der Welt schaffen. Es soll den Einsatz hoch- und vollautomatisierter Autos erlauben. Doch der Entwurf hat seine Tücken. Autofahrer müssen auch im Autopilotmodus in der Lage sein, "unverzüglich" die Kontrolle zu übernehmen. Laut Verkehrsminister Dobrindt können die Fahrer dennoch künftig beim Autofahren E-Mails checken und im Internet surfen.

LineageOS statt Cyanogenmod

Der Cyanogenmod-Nachfolger LineageOS hat die ersten ROMs veröffentlicht: Für einige Geräte kann die neue alternative Android-Distribution jetzt heruntergeladen werden, beispielsweise für das Nexus 5X und das Nexus 6P.

Elektrifizierte Autobahn

Autobahn mit Oberleitung: Das Bundesumweltministerium will zwei Teststrecken für Elektro-Laster einrichten. Entlang der Autobahnteilstücke sollen Oberleitungen errichtet werden, die Lkw bekommen Stromabnehmer wie Lokomotiven. Der Test mit den Elektrolastern soll Ende 2018 beginnen. Ziel ist, den Güterverkehr umweltfreundlicher zu machen.

Fire-TV vernetflixt

Amazons Streaming-Gerät Fire TV erhält eine neue Oberfläche. Sie wirkt moderner und sieht aus wie Netflix - neue Akzente fehlen. Die Übersichtlichkeit hat sich verschlechtert, weil die einfache optische Unterscheidung zwischen Serien und Filmen weggefallen ist.

Haus voll Grusel

Ein schneller Blick nach hinten: Noch alles in Ordnung, oder kommt ein Monster angetapst? In Resident Evil 7 sind natürliche Reaktionen zumindest in der Version mit Playstation VR möglich - das Horror-Action-Adventure unterstützt dann nämlich vollumfänglich und sehr gut einen Virtual-Reality-Modus. Aber auch mit normaler Steuerung hat das neue Resi beim Test viel Angst und Schrecken verbreitet. Und das ist als Lob gedacht!

Folgen Sie uns