Video: Google Stadia - Test

Beim Test haben wir verschiedene Spiele auf Stadia von Google ausprobiert und uns mit der Einrichtung und dem Zugang beschäftigt.

Video veröffentlicht am
Google Stadia - Test

Vielleicht müssen wir in ein paar Jahren lachen, wenn wir hören, dass Spiele irgendwann mal installiert werden mussten, und dass für optimale Grafik ein Highend-PC oder eine teure Konsole nötig ist. Und vielleicht gilt der 19. November 2019 - der Starttermin des Spielestreamingdienstes Stadia von Google - dann als der entscheidende Tag, ab dem es losging und wir einfach spielen konnten. Egal ob auf dem Smartphone, auf unserem Laptop oder auf dem Fernseher im Wohnzimmer.  

Beim Test unter Realweltbedingungen hat Stadia schon sehr gut funktioniert. Die Installation, für die wir ein Smartphone mit Android oder iOS benötigen, ist in ein paar Minuten erledigt. Sofort anschließend können wir Spiele wie Red Dead Redemption 2 oder Destiny 2 über den Chrome-Browser auf den meisten Laptops spielen - egal, ob die unter Windows, MacOS oder einem anderen Betriebssystem laufen.   

Das funktioniert in HD-Auflösung schon erstaunlich gut, allerdings sind uns immer wieder kleine Ruckler und in dunklen Szenen wie am Anfang von Red Dead Redemption auch Hinweise auf Kompression aufgefallen. Gestört haben die uns allerdings kaum. Schade: Die Ladezeiten etwa für neue Level sind ähnlich lang wie auf Konsolen oder unserem Spielerechner.   

Erstaunlicherweise hatten wir - trotz 4K-Auflösung - mit einem Chromecast Ultra keine Ruckler oder Bildprobleme, auch die Bildrate schien uns höher als am Laptop. Sehr ordentlich, doch nur mithilfe des Stadia-Controllers, konnten wir Red Dead Redemption 2 und die anderen Spiele auch auf einem Smartphone mit Android verwenden, allerdings nur über Wlan, also nicht mit mobiler Datenverbindung.   

Im Zweifel würden wir derzeit zumindest zuhause immer noch lieber an einer Konsole oder am Gaming-PC spielen. Dennoch finden wir das, was Stadia derzeit bietet, schon sehr beeindruckend - wenn Google nach und nach weitere Funktionen wie die Verbindung mit Youtube fertigstellt, oder wir im Urlaub etwa am Hotel-TV abends noch eine Runde Destiny 4 oder GTA 7 spielen könnten, würden wir früher oder später vielleicht doch zu Stadia oder einem anderen Streaminganbieter überlaufen. Und über Installationsroutinen lachen.

KlausKoe 19. Jan 2020

Aehm wo issn da das Problem? Das macht Steam und Co von nahezu von alleine und mit ner...

Mavy 20. Nov 2019

dann ist Stadia eine einzige Lagshow, und je nach Region ein absolut unspielbares...


Folgen Sie uns