Video: Wochenrückblick KW 02 2017
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 7. Januar 2017 bis zum 13. Januar 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
TOP 1 Zelda zum Start
[Anmoderation] So einen starken System-Seller hatte schon lange keine Konsole mehr: Gleich zum Start von Switch will Nintendo das neue The Legend of Zelda verkaufen.
[Bericht] Das Rollenspiel erscheint zwar simultan auch für die Wii U, trotzdem dürften alleine schon wegen der Abenteuer von Link sehr viele treue Fans ab dem 3. März bei Switch zugreifen. Immerhin können sie dann auch unterwegs spielen - die Akkus des Mobilteils sollen bis zu drei Stunden Zelda ermöglichen.
Die Hybridkonsole erscheint ohne Regionalsperre, es wird eine App für Chats und ein nur anfangs kostenloses Netzwerk für Multiplayer-Matches geben.
Die Konsole kostet in den USA 300 Dollar ohne Mehrwertsteuer, in Deutschland dürfte der Preis bei rund 350 Euro liegen, sprich: Wer Switch mit Zelda haben möchte, kann wohl schon mal 400 Euro vom Portemonnaie ins Sparschwein switchen.
TOP 2 Elbphilharmonie in 360 Grad
[Anmod] Der Bau dauerte viel länger als geplant und wurde weitaus teurer: In dieser Woche hat die Elbphilharmonie in Hamburg schließlich eröffnet - mit großem technischen Aufwand und einem ganz besonderen Videostream.
[Bericht] 360 Grad in der Horizontalen und 180 Grad in der Vertikalen: Per Videostream konnten auch diejenigen bei der Eröffnung dabei sein, die keins der 1.000 Tickets ergattert hatten. Dafür hatte das Kölner Unternehmen Veedel Media vier Spezialkameras im großen Saal des Konzerthauses aufgestellt. Die von Nokia entwickelten Ozo-Kameras wurden so platziert, dass der Zuschauer zu Hause sogar näher am Geschehen war als die Gäste im Saal, aber auch einen Eindruck von dem Konzertsaal mit seinen terrassenförmig angelegten Rängen bekam: Eine Kamera stand direkt auf der Bühne, die übrigen an drei verschiedenen Positionen im Publikum - von recht weit vorne bis ganz oben.
TOP 3 Trump teilt aus
[Anmoderation] Mediale Schlammschlacht in den USA: Ein Dossier mit angeblich kompromittierendem Material zu Donald Trump hat wenige Tage vor dessen Amtsantritt für Schlagzeilen gesorgt.
[Bericht] Der künftige US-Präsident wies die in dem Dossier enthaltenen Behauptungen zurück, er sei bei geschäftlichen Besuchen in Russland mit Prostituierten gefilmt worden. Er beschimpfte die Geheimdienste und einige Medien seines Landes dafür, den Bericht an die Öffentlichkeit gebracht zu haben. Allerdings räumte er ein, dass Russland wohl die E-Mail-Konten von US-Politikern gehackt habe. Die USA würden jedoch von jedem gehackt. Auch von China und anderen Ländern.
Top 4 Preise steigen
[Anmod] Verschiedene Netzbetreiber haben mit Jahresbeginn die Preise erhöht.
[Bericht] Bei dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia sind fast eine Million Internet-Kunden von Preiserhöhungen betroffen. Der Preis des Pakets Internet Start 10 wurde von 18 Euro pro Monat auf 20,97 Euro gesetzt. Grund seien gestiegene Kosten. Auch rund zwei Millionen Kunden der Deutschen Telekom, die einen reinen Telefonanschluss haben, müssen mehr bezahlen: 1 Euro im Monat. Schließlich wird es auch im Mobilfunk teurer: Telefónica hat die Preise für die Base-Tarife erhöht - für Neukunden. Wer neu zu Base wechselt, zahlt in jedem Tarif 5 Euro mehr. Die Tarifbestandteile blieben dabei unverändert.
Probleme mit Facebook-App
Viele Android-Nutzer sind sauer auf Facebook: Ein Fehler in der App verkürzte die Akkulaufzeit von Smartphones erheblich. Es gab Fälle, in denen der Smartphone-Akku schon nach zwei Stunden leer war. Facebook hat den Fehler mittlerweile korrigiert.
Umbenennung in Altaba
Das Internetunternehmen Yahoo wird in Altaba umbenannt, nachdem es für 4,8 Milliarden US-Dollar von Verizon übernommen wurde. Die Firmenchefin Marissa Mayer wird den Vorstand verlassen, sobald der Verkauf beendet ist.
Neues Datenschutzrecht
Mit der Reform der ePrivacy-Verordnung will die EU-Kommission einen europaweit einheitlichen Datenschutz erreichen. Dienste wie Whatsapp und Skype sollen künftig wie Telekommunikationsanbieter behandelt werden. Außerdem will die Kommission den Umgang mit Cookies vereinfachen.
Aus eins mach drei
Razer hat auf der Elektronikmesse CES 2017 ein Notebook-Konzept mit drei 4K-Displays gezeigt, das vorerst eine Studie bleibt. In eine andere Richtung geht ein Beamer, der das Monitor-Bild erweitert. Die nicht ganz neue Idee könnte noch 2017 in den Handel gelangen.
Projekte eingestellt
Der Google-Mutterkonzern Alphabet beendet sein Projekt mit den Solardrohnen. Eine Internetversorgung aus der Luft sei per Ballon wirtschaftlicher und technisch besser umsetzbar. Außerdem will der Konzern Skybox Imaging verkaufen - ein Unternehmen, das Satelliten zur Erdbeobachtung betreibt.