Video: Wochenrückblick KW 42 2016

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 15. bis 21. Oktober 2016 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 42 2016

Das Pixel XL ist eines von Googles ersten beiden komplett in Eigenregie entwickelten Smartphones. Wir haben es getestet.

Das Pixel XL bietet Hardware auf Topniveau bei exzellenter Verarbeitung. Besonders die Kamera und das Display haben uns im Test gut gefallen. Der vorinstallierte Sprachassistent Google Assistant soll Nutzer im Alltag unterstützen und arbeitet mit Deep-Learning-Methoden. Auf Deutsch ist er allerdings aktuell noch nicht so klug wie auf Englisch. Mit 900 Euro für die 32-GByte-Version halten wir das Pixel XL aber schlicht für zu teuer. Die verbaute Technik gibt es gleichwertig günstiger bei Mitbewerbern, und der Assistent ist aktuell noch kein Kaufgrund für uns.

Netflix auf Erfolgskurs

Netflix hat mit einem Zuwachs von über 3,5 Millionen Streaming-Abonnenten im vergangenen Quartal nicht nur geschäftlichen Erfolg. Auch das strikte Geoblocking setzt sich durch: Zwei VPN-Anbieter haben deswegen bereits aufgegeben.

Nintendos Neue

Wer vom Sofa zur Weltreise aufbricht, muss ab kommendem Jahr dafür sein Videospiel nicht unterbrechen. Möglich machen soll das Switch, die nächste Konsole von Nintendo. Die wichtigste Besonderheit: Der Spieler kann sie zuhause über eine Docking-Station an den Fernseher anschließen. Für unterwegs gibt es ein rund 7 Zoll großes Tablet-Display. Die seitlichen Eingabegeräte können auf zwei Spieler verteilt werden, dann hat quasi jeder ein Mini-Gamepad für Multiplayergefechte oder den Koop-Modus. Die wichtigsten Prozessoren steuert Nvidia als System on a Chips auf Basis von Tegra bei - Details zur tatsächlichen Leistungsfähigkeit von Switch liegen aber noch nicht vor. Was das angeht, macht es Nintendo bis zur Veröffentlichung im März 2017 also noch spannend.

Oettingers Einflüsterer

EU-Digitalkommissar Oettinger hat verraten, warum es künftig ein europäisches Leistungsschutzrecht geben soll. Er vertrete die Interessen der Verlegerverbände: Die Verlage hätten einen großen Teil ihrer Einnahmen an Plattformen wie Google oder Facebook verloren und sollen einen Teil zurückbekommen.

Fast ungedrosselt

Die Mobilfunktarife von Telefónica bieten etwas Neues. Die in O2 Free enthaltene Datenflatrate liefert nach der Drosselung noch immer eine Geschwindigkeit von 1 MBit/s. Damit spielt die Drosselung kaum noch eine Rolle. Wir konnten im Test sogar Streaming-Videos in guter Qualität abspielen.

SSD - Samsungs schnelles Ding

Wir haben Samsungs neue 960 Pro getestet:  Die SSD im Kärtchenformat ist enorm schnell, sparsamer als ihr Vorgänger und als 512er Version auch noch günstiger. Obendrein gibt es ein 1- und ein 2-TByte-Modell.

Exomars angekommen

Europa ist auf dem Mars gelandet. Ob die Landung weich oder hart war, ist jedoch nicht klar. Exomars ist ein europäisch-russisches Gemeinschaftsprojekt. Die Raumfahrtagenturen Esa und Roskosmos haben zwei Raumfahrzeuge zum Mars geschickt, die Sonde TGO, die um den Mars kreisen soll, und das Landefahrzeug Schiaparelli.  Vergangenen Sonntag wurden die beiden getrennt. Am Mittwoch war der entscheidende Tag: TGO trat in eine niedrige Umlaufbahn um den Mars ein. Schiaparelli sollte zum Mars absteigen und landen. Ob das Manöver erfolgreich war, ist unklar. Der Funkkontakt zu Schiaparelli brach knapp eine Minute vor dem Aufsetzen ab. Die Landung war ein Test für eine zweite Exomars-Mission, die 2020 starten soll. Dann wollen Esa und Roskosmos einen Rover auf den Mars bringen.

Veracyrpt jetzt sicherer

Experten haben den Quellcode des Truecrypt-Nachfolgers Veracrypt untersucht - und mehrere kritische Schwachstellen entdeckt. So verwendete Veracrypt eine uralte, nicht mehr gepatchte Version eines Kompressionsprogramms. Die gröbsten Fehler sind mittlerweile behoben.

Tesla verbessert Sensorsysteme

Der Elektroautohersteller Tesla will alle neuen Autos künftig mit mehr Sensoren ausstatten. Acht Kameras sollen einen kompletten Rundumblick ermöglichen. Schon Ende 2017 könnten die Elektroautos in der Lage sein, ohne Eingriffe menschlicher Fahrer von Los Angeles nach New York zu fahren. Derzeit hat Tesla Ärger mit deutschen Behörden wegen der automatisierten Funktionen. Die Bezeichnung Autopilot für den Lenkassistenten sei missverständlich, monierte das Kraftfahrt-Bundesamt.

Goldene Reiter

Wer Pferde mag, für den war es die Woche des Aufsattelns – allerdings offenbar nur auf Konsolen.

Rockstar Games hat für Ende 2017 das im Wilden Westen angesiedelte Red Dead Redemption 2 angekündigt. Und wir bei Golem.de sind in unserem Test von Battlefield 1 auf Pferderücken an die Front geritten. Das Actionspiel bietet zwar nur eine mäßig spannende Kampagne, aber die riesigen Multiplayergefechte sind eine Klasse für sich.

Folgen Sie uns