Video: Wochenrückblick KW 45 2016

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 4. bis zum 10. November 2016 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 45 2016

Pro spielt schöner

[Anmod.:] Das gab es so noch nicht: Eine schnellere Version einer Konsole innerhalb einer Generation. Sony hat eine leistungsstärkere Fassung der PS4 veröffentlicht.

Je nach Titel und dessen Einstellungen liefert die Playstation 4 Pro eine höhere Auflösung, mehr grafische Details oder 60 statt 30 Bilder pro Sekunde. Die neue Konsole schafft zwar kein natives 4K, aber wie sich in unserem Test gezeigt hat, dank Checkerboard-Rendering eine Bildqualität, die nahe an nativ berechnete 4K-Darstellung herankommt. Wer schon eine Playstation 4 besitzt, für den lohnt sich der Kauf des neuen Geräts unterm Strich nur wenig. Aber wer sich erst jetzt überhaupt eine Sony-Konsole anschaffen möchte, sollte zur Pro greifen.

Netzallianz ohne Ziel

Laut der Netzallianz soll Deutschland bis 2025 eine gigabitfähige Infrastruktur aufbauen. Die Formulierung "weitgehend flächendeckend" hat die Telekom allerdings verhindert. Ein solches Ziel sei demagogisch, sagte der Konzernchef auf Nachfrage.

Trump ist US-Präsident [Anmod.] Nach der überraschenden Wahl des Bauunternehmers Donald Trump zum neuen Präsidenten der USA sorgt sich die IT-Wirtschaft. Der Hyperloop-One-Gründer hat sogar Fluchtgedanken.

[Bericht] Die Wahl von Trump könnte den internationalen Handel und Datenaustausch beeinträchtigen, fürchtet die IT-Wirtschaft in Deutschland. Der Branchenverband Bitkom hofft, dass mit guter Bildung gegen Ängste und Populismus entgegengewirkt werden kann. In Kalifornien ist derweil der Gründer des Unternehmens Hyperloop One dabei, sein Wahlversprechen umzusetzen: Er hatte angekündigt, eine Kampagne für den Austritt Kaliforniens aus den USA zu starten, wenn Trump gewinnt.

München diskutiert IT-Verwaltung

Die IT der Stadtverwaltung München soll künftig völlig zentralisiert werden. Es gibt aber Widerstand aus dem Stadtrat und der Verwaltung. Die wollen wieder grundsätzlich über Limux und einen Wechsel zurück auf Windows diskutieren.

Kein O2 Free

Da bringt O2 mal ein cooles Produkt wie den Tarif O2 Free, schon ist es nur noch eingeschränkt verfügbar. Die Vermarktung von O2 Free an alle umgestellten E-Plus-Kunden ist derzeit eingestellt. Der Buchungsstopp betrifft die Tarife und die zubuchbare Option. Die in dem Tarif enthaltene Datenflatrate erlaubt nach der Drosselung weiter eine Datenrate von 1 MBit/s im Download und Upload statt 64 Kbit/s.

Tesla getestet

[Anmod:] Wir haben endlich Teslas Model S probegefahren - auf über 2.000 Kilometern!

[Bericht:] Der neue Autopilot des Tesla S erleichtert die Aufgabe des Fahrers auf langen Autobahnstrecken ungemein. Und bei den Ladestopps an den Superchargern konnten wir uns zusätzlich erholen. Blind verlassen sollte man sich auf das Assistenzsystem allerdings nicht - schon gar nicht, wenn man entgegen Teslas Rat in der Stadt damit fährt. So erkannte der Autopilot eine Reihe von Baustellenhütchen nicht. Bei einer anderen Gelegenheit touchierte das Auto einen Laster mit dem Außenspiegel. Natürlich haben wir auch den Ludicrous Mode ausprobiert - die Beschleunigung von 0 auf 100 in 3 Sekunden - und waren wie von Sinnen.

Tk Android-Geräte verwundbar

Die Dirty-Cow-Sicherheitslücke betrifft alle bislang produzierten Android-Geräte. Angreifer können den Exploit nutzen, um Root-Zugriff auf das Gerät zu erhalten. Auch Nutzer bekommen so eine einfache Möglichkeit zum Rooten. Google will die Lücke erst im Dezember schließen.

Spotify Nutzer aufgepasst!

Die Desktop-Versionen des Musikdienstes Spotify belasten SSDs mit unnötigem Schreiben von Daten. Mehrere GByte pro Tag sind nicht ungewöhnlich. Wer eine alte Version einsetzt, sollte unbedingt auf die Version 1.0.42 aktualisieren, die seit dieser Woche das Problem behebt.

Angriff im All

[Anmod] Mit Infinite Warfare verlässt das diesjährige Call of Duty endgültig die Schlachtfelder der Erde und hebt ab: nämlich ins All.

[Bericht] Im abwechslungsreichen Solomodus kämpfen Spieler in Raumschiffen und auf Planeten und Monden unseres Sonnensystems - die gut erzählte Kampagne hat uns im Test erstaunlich viel Spaß gemacht. Beim Multiplayermodus hat sich hingegen im Vergleich mit den Vorgängern weniger getan.

Tk Vorträge gesucht

Golem.de veranstaltet 2017 wieder eine eigene Vortragsreihe auf der Spielemesse Quo Vadis in Berlin. Dafür suchen wir Sprecher: Thema sind die neuen Entwicklungen bei Game Engines und in der Spielprogrammierung. Einzelheiten gibtÂ’s auf unserer Seite.

Folgen Sie uns