Das Zephyrus M von Asus und das m15 von Alienware sind sehr unterschiedliche Produkte. Beide richten sich an anspruchsvolle Gamer, doch nur eines bewahrt auch unter Last einen kühlen Kopf.
Der Mac Mini hat zwar sechs CPU-Kerne und viel Speicher, aber nur eine integrierte Intel-GPU. Dank Thunderbolt 3 können wir aber eine externe Grafikkarte anschließen, was für Videoschnitt interessant ist.
Asus zeigt den ProArt PA90, eine zylindrische Mini-Workstation mit achtkernigem Core i9-9900K, bis zu 64 GByte DDR4-Speicher, drei SSDs und einer Quadro P4000.
Beim Lakefield-Design nutzt Intel seine 3D-Packaging-Technik Foveros, um einen Core- und vier Atom-Kerne mit einem Chipsatz und LPDDR4X-Speicher zu koppeln.
Intel hat auf der CES 2019 für Ultrabooks gedachte Prozessoren mit dem Codenamen Ice Lake U gezeigt.
Acer zeigt im Hands on zum Swift 7, welche Hardware im schmalen Notebook verbaut ist und die Pop-up-Kamera über der Tastatur.
Apple Mac Mini (Late 2018) ist ein kompaktes System mit Quadcore- oder Hexacore-Chip. Uns gefällt die Anschlussvielfalt mit klassischem USB und Thunderbolt 3, zudem arbeitet der Rechner sparsam und sehr leise. Die Zielgruppe erscheint uns aber klein, da der Mac Mini mindestens 900 Euro, aber nur eine integrierter Grafikeinheit aufweist.
Asus' Vivobook S13 ist ein kompaktes 13-Zoll-Ultrabook mit Quadcore-Chip und Geforce-MX150-Grafik. Die Tastatur stellt sich leicht auf wenn das Display aufgeklappt wird.
Wir mögen Intels NUC7: Er hat volle PC-Funktionalität in kleinem Formfaktor zu einem niedrigen Preis.
Dell stellt seine neuen Rugged-Notebooks der Latitude-Serie bei einem Klettertrip zur Schau. Die Geräte sollen für solche Einsätze besonders gut geeignet sein.
Der Odroid H2 ist ein Mini-PC mit Intel-Prozessor. Außerdem passen darauf zwei RAM-Riegel, mehrere SATA-Laufwerke und eine NVMe-SSD. Ein recht vielfältiges System, das kleiner als Mini-ITX-Board ist und anscheinend als Emulator taugt.
Der Core i9-9900K ist ein Octacore-Prozessor im 14-nm-Verfahren. Die Platine und der Chip darunter sind recht dick, was wohl der hohen Leistungsaufnahme geschuldet ist. Erstmals seit 2011 verlötet Intel den Metalldeckel wieder, anstatt Wärmeleitpaste zu verwenden.
Es gibt auch gute Businessnotebooks abseits von Thinkpads. Es sieht so aus, als wären beide Kontrahenten - das HP Elitebook 840 G5 und das Toshiba Tecra X40-E-10W - in unserem Test anfangs gleichauf. Allerdings stellt sich ein Sieger heraus, mit einigen offensichtlichen und einigen überraschenden Vorteilen.
Der Core i9-9900K passt in den Sockel LGA 1151 v2 und hat acht Kerne sowie 16 Threads. Er läuft mit 3,6 GHz Basistakt und hat einen Boost von bis zu 5 GHz. Damit das bei niedrigen Temperaturen klappt, hat Intel den Heatspreader erstmals seit Jahren wieder verlötet statt Wärmeleitpaste zu verwenden.
Das Surface Go mag zwar klein sein, darin steckt jedoch ein vollwertiger Windows-10-PC. Der kleinste Vertreter von Microsofts Produktreihe überzeigt als Tablet in Programmen und Spielen. Das Type Cover ist weniger gut.
Auf Indiegogo hat das Chuwi Higame bereits mehr als 400.000 US-Dollar erhalten. Der Mini-PC hat dank Kaby Lake G auch das Potenzial zu einem kleinen Multimediawürfel. Allerdings nerven die Lautstärke und ein paar Treiberprobleme.
Das TUF Gaming FX505 ist für Gamer gedacht, die nicht zu viel Geld ausgeben wollen. Für unter 1.000 Euro gibt es einen Coffee-Lake-H-Prozessor und Nvidia-Grafikeinheit im typischen 15,6-Zoll-Gaming-Gehäuse.
https://www.youtube.com/watch?v=6c6NHVBinT8 Das Zephyrus S ist die neue Version von Asus' ungewöhnlichen Gaming-Notebook. Das Gehäuse ist dünner, der Prozessor schneller und das Display besser - auf Kosten von ein wenig Grafikleistung.
Intel rühmt die eigene GPU-Abteilung und zeigt kurz eine für 2020 geplante Grafikkarte.
Intel hat in Los Angels ein volumetrisches Studio aufgebaut. Das Video stellt das Projekt vor.
Das Matebook X Pro ist ein gutes 14-Zoll-Ultrabook mit sinnvollen Anschlüssen, guten Eingabegeräten sowie Intel-Quadcore und dedizierter Geforce-Grafik. Die eigenwillige Kamera aber gefällt nicht jedem.
Im autonomen Volocopter haben zwei Personen mit zusammen höchstens 160 Kilogramm Platz - wir haben uns auf der Cebit 2018 trotzdem reingesetzt.
Quicksync ist eine überfällige Neuerung für Adobe Premiere. Wir haben die Hardwarebeschleunigung ausprobiert.
Das Latitude 7390 sieht aus wie eine Mischung aus Lenovo Thinkpad und Dell XPS 13. Das merken wir am stabilen Gehäuse und an der sehr guten Tastatur. Aber auch in anderen Punkten kann uns das Gerät überzeugen - eine würdige Alternative für das XPS 13.
Nervana spricht über die hauseigenen AI-Chips namens Lake Crest und Spring Crest.