Die Schrifterkennung funktioniert nun überall im Betriebssystem. Nutzer können in einem Eingabefeld für die Suche mit dem Stift schreiben.
Apples iOS 14 führt eine neue App-Organisation auf dem Homescreen ein.
Das LG Gram 14 ist weniger als 1 kg leicht und kann trotzdem durch lange Akkulaufzeit überzeugen. Das Deutschlanddebüt des Geräts ist gelungen.
Intel zeigt Ghost Canyon alias NUC9 Extreme.
Das Latitude 7220 ist so stabil wie es aussieht: Es hält Wasser, Blumenerde und sogar mehrere Stürze hintereinander aus.
Intel erklärt im Making-of-Video die Herstellung moderner Mikrochips aus eigener Produktion.
Variable Rate Shading ist ein neues Feature von DirectX 12, um effizienter komplexe Szenerien in Echtzeit zu rendern, ohne sichtbar Qualität einbüßen zu müssen. Im Video wird die Technik in einer Show von Intel anhand einer analytischen Beispielsequenz vorgeführt.
Das Notebook bietet mit einem zusätzlichen Gelenk mehr Flexibilität beim Arbeiten.
Das Dell Latitude 9510 ist der neue Vertreter der Business-Convertibles. Das Notebook soll bis zu 30 Stunden durchhalten.
Pünktlich zu Halloween baut Asus ROG aus einem Kürbis einen PC.
Intel zeigt die Fab 42 bei Chandler im US-Bundesstaat Arizona. Das Halbleiterwerk soll 7-nm-Chips produzieren.
Intel erläutert die Tremont-Architektur der nächsten Atom-CPU-Kerne.
Der Surface Laptop 3 ist eine kleine, aber feine Verbesserung zum Vorgänger. Er bekommt ein größeres Trackpad, eine bessere Tastatur und ein größeres 15-Zoll-Display. Es bleiben die wenigen Anschlüsse.
Intel zeigt Xeon W-2200, neue 1-Sockel-Server-CPUs für den Sockel LGA 2066.
Das XMG Fusion 15 soll mit mechanischer Tastatur und guter Hardware überzeugen. Das Verkaufsargument laut Hersteller: Ein großer Akku, der 10 Stunden hält.
Das Studiobook Pro X ist mit Xeon-Prozessor, Quadro GPU und einem Preis von 4300 Euro eindeutig auf professionelle Anwender ausgerichtet.
Intel zeigt Co-EMIB, ein Verfahren um bereits vertikal gestapelte Chips auch noch horizontal zu verbinden.
Intel stellt Ice Lake für Ultrabooks vor.
Das Vaio SX14 ist wie schon die Vorgänger ein optisch hochwertiges Notebook mit vielen Anschlüssen und einer sehr guten Tastatur. Im Golem.de-Test zeigen sich allerdings Schwächen beim Display, dem Touchpad und der Akkulaufzeit, was das Comeback der Marke etwas abschwächt.
Intel zeigt Project Athena, das dritte Marketing-Programm für die nächste Ultrabook-Generation.
Das XPS 13 Convertible (7390) ist Dells neues 360-Grad-Gerät: Es nutzt Ice-Lake-Chips für doppelte Geschwindigkeit, hat ein höher auflösendes Display, eine nach oben versetzte Kamera und eine magnetisch arbeitende Tastatur.
AMD will dem Oak Ridge National Laboratory bis 2021 einen Supercomputer mit 1,5 Exaflops Prozessorleistung liefern.
Der NUC8 alias Crimson Canyon ist der erste Mini-PC mit einem 10-nm-Chip von Intel. Dessen Grafikeinheit ist aber deaktiviert, weshalb Intel noch eine Radeon RX 540 verlötet. Leider steckt im System eine Festplatte, weshalb der NUC8 sehr träge reagiert und vergleichsweise laut wird.
Der Aurora ist der erste 1-Exaflop-Supercomputer in den USA, er soll 2021 in Betrieb genommen werden.
Das HP Spectre Folio sieht außergewöhnlich aus, riecht gut und fühlt sich weich an. Das liegt an dem Echtleder, welches das Gehäuse einhüllt. Allerdings zeigen sich im Test die Nachteile des Materials.