Apple stellt neue iMacs vor. Die besseren Modelle setzen auf Radeon-Grafikkarten. Auch die Displays hat Apple verbessert.
Intel zeigt die Core i9 alias Skylake-X genannten Prozessoren.
Intel erklärt Thunderbolt 3, eine per USB-C bereitgestellte Schnittstelle.
Das B9440 soll mit geringem Gewicht und schickem Design für Business-Kunden interessant sein. Wir haben das Produkt getestet und stellen fest, dass an anderen Stellen zu viel gespart wurde, so dass das Notebook wenig interessant wird.
Intels AMT Technologie soll den Fernzugriff für Administratoren erleichtern.
Die Skylake-SP für Data Center werden als Xeon Platinum, Xeon Gold, Xeon Silver und Xeon Bronze vermarktet.
Radeon Chill soll die Performance der RX500-Grafikkartenserie bei ausgesuchten Titeln verbessern.
Das isrealische Unternehmen Mobileye wurde 2017 von Intel aufgekauft.
Linux und Gaming - passt das zusammen? Dank der leistungsstarken Hardware des Tuxedo Book XC1507 v2 können die für Linux-Systeme verfügbaren Spiele in hohen Einstellungen gespielt werden. Für Spieler lohnt sich Windows als Betriebssystem aber mehr.
Zwei mal eine Geforce GTX 1060 und doch recht unterschiedlich: Das MSI GS63VR und Gigabyte Aero 14 sind tolle Gaming-Notebooks, letzteres hat aber den Vorteil des größeren Akkus.
Roman 'der8auer' Hartung erläutert den Delid Die Mate 2, ein Werkzeug, um Prozessoren zugunsten besserer Temperaturen zu köpfen - also den Heatspreader zu entfernen.
Intel hat seine CES-2017-Keynote mit Oculus-Rift-VR-Headsets durchgeführt.
Seit Anfang Dezember wird Intels FreeD-Kamera-Technologie in der spanischen La Liga eingesetzt. Im Herstellervideo werden vier Spielszenen eines Fußballspiels des FC Barcelona gezeigt.
Intel hat mit der Shooting Star eine Drohne speziell für Lichtshows entwickelt. Sie trägt farbige LEDs am Rumpf. Ein Programm erlaubt die Planung komplexer Bilder am Himmel und steuert die Drohnen dann automatisch.
Intel zeigt den Skull Canyon, die bisher schnellste Next Unit of Computing (NUC).
Altera erläutert die Stratix MX 10 genannten FPGAs mit bis zu 16 GByte HBM2-Speicher.
Intel zeigt die Embedded Multi Die Interconnect Bridge (EMIB), eine Technik, mit der sich mehrere Chips ohne Interposer auf einem Package verbinden lassen.
Intel hat auf dem MWC 2016 ein gemeinsam mit Foxconn entwickeltes Smartphone vorgestellt, das parallel zu Android Debian installiert hat. Dies wird auf einem angeschlossenen Bildschirm als Desktop-Version angezeigt.
Der Künstler Nobumichi Asai hat mit Hilfe von Face-Tracking und Projection-Mapping eine lebendige Lichtinstallation geschaffen.
Bisher konnten Intels Bastelboards nicht ganz überzeugen - doch beim Arduino/Genuino 101 hat der Chiphersteller aus einigen seiner Fehler gelernt.
Levi Strauss zeigt sein Pilotprojekt für das Internet der Dinge, eine Echtzeit-Lagerverwaltung.
Wer unterwegs Spiele wie GTA 5, Ryse oder Tomb Raider auf hoher oder sehr hoher Detailstufe spielen möchte, der benötigt ein Notebook wie das Gigabyte P35X v4. Golem.de hat es getestet.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 1. bis zum 6. August 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Wir erklären anhand von Asus' Z170-Deluxe die Besonderheiten von Intel neuer Skylake-Plattform.
Schneller als nichtflüchtiger NAND-Flash-Speicher und mehr Kapazität als flüchtiger DRAM: 3D Xpoint soll eine Lücke zwischen beiden heutigen Technologien besetzen und neue Anwendungen möglich machen.