Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 18. bis zum 23. Juli 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Nvidia zeigt mit Hairworks eine Middleware zur Erstellung lebensechter Haar- und Fellpartien an 3D-Modellen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 27. Juni bis zum 3. Juli 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Ein High-End-PC, ein Utrabook und Intels Compute Stick: So klein kann ein x86-Rechner sein. Angeschlossen wird er per HDMI-Stecker, ein Micro-USB-Port dient als Stromquelle.
AMD spricht über Project Quantum, einen Komplett-PC mit Wasserkühlung und einer Grafikkarte mit zwei Fiji-Chips.
Herstellervideo zur neuen Grafikkarte von Nvidia: Geforce GTX 980 Ti
Intel zeigt ein Tutorial für Galileo Gen 2.
Toshiba stellt das Encore 2 Windows Tablet mit Atom-Prozessor in zwei Größen vor.
Diese Demo für einen IBM-PC von 1981 läuft laut Aussagen der Programmierer auf keinem verfügbaren Emulator ohne Probleme und kann nur erfolgreich auf vorhandener Hardware ausgeführt werden. (Quelle: Youtube/Jim Leonard - CC-BY 3.0)
Apple stellt das Macbook 12 mit Retina-Display vor.
Jonathan Ive von Apple stellt die neue Generation von Macbooks vor.
Apples Trailer zeigt das neue 12-Zoll-Macbook, das mit nur zwei Steckern, jeweils einem an der Seite, auskommt.
Intel erläutert die komplexen Schritte, durch die aus Quarzsand schlussendlich ein Prozessor im 22-nm-FinFet-Verfahren gefertigt wird.
CES 2015 Das neue Thinkpad X1 Carbon ist die dritte Generation von Lenovos Business-Ultrabook. Es basiert auf Intels Broadwell-Chips, das 14-Zoll-Touchdisplay löst mit bis zu 2.560 x 1.440 Pixeln auf. Je nach Modell sind bis zu 8 GByte RAM und eine 512-GByte-PCIe-SSD verbaut.
Passwordbox ist eine mobile App für iOS und Android sowie ein Browserplugin auf diversen Betriebssystemen. Anwender können ihre Zugangsdaten und andere Informationen clientseitig verschlüsseln (AES 256 Bit) und auf den Server des Anbieters übertragen.
Der Intel Edison ist ein sehr kleiner Rechner für Bastler und Tüftler. Ein leistungsfähiger Prozessor gepaart mit WLAN und Bluetooth eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Wir haben in einem kleinen Projekt den Intel Edison ein wenig ausprobiert.
Intel hat zusammen mit Opening Ceremony den luxuriös gestalteten Armreif Mica mit großem Display vorgestellt. Er empfängt und sendet SMS, erinnert an Termine, schlägt Restaurants vor und ist vergoldet.
Trekstor hat auf Basis von Intels Referenzdesign das Surftab Xintron i 7.0 vorgestellt. Das 7-Zoll-Tablet nutzt einen Silvermont-Atom und soll zwei Jahre lang immer die aktuelle Android-Version erhalten.
Die Intel-Tochter Basis hat die Peak vorgestellt: Die Smartwatch misst Puls, Schweißproduktion, Hauttemperatur sowie Bewegungen. Das Wearable sei das ultimative Fitness- und Schlafmessgerät.
Nixie ist eine Drohne, die von der Hand aus startet und dort auch wieder landen soll. Im Transportmodus ist sie ein Armband.
Stephen Hawking spricht über Intels Rollstuhlprojekt.
Hlulani Baloyi ist Girl-Rising-Botschafterin in Südafrika, was von Intel unterstützt wird. Sie findet, dass es für Mädchen in Afrika an der Zeit ist aufzustehen und nicht mehr vor der Technologie wegzulaufen.
Havok stellt seine Physics-Rendering-Engine in einem aktuelle Video vor und zeigt kommende Spiele, die sie nutzen werden.
Mit der Automotive-Plattform Kendrick Peak möchte Intel künftig im Bereich In-Vehicle-Infotainment vorne mitfahren. Basierend auf einem Embedded-Atom-Chip der Bay-Trail-Familie soll Kendrick Peak dem Fahrer die Richtung weisen und Mitfahrer unterhalten.
Mit dem Auto zum Sportstadion im Jahr 2020. Dabei werden zahllose Daten erzeugt, die dem Fahrer und Sportfan helfen sollen. Wie sie geschützt werden, erwähnt Intel in seiner Vision nur am Rande.