Samsungs neue Galaxy-S8-Modelle und das LG G6 haben ein fast identisches langgezogenes Displayformat. Golem.de hat sich die drei Smartphones im Vergleichstest genau angeschaut.
Der neue Fire TV Stick von Amazon bietet eine sehr gute Leistung. Er kostet mit Fernbedienung 40 Euro und lässt sich mittels Alexa mit der Sprache bedienen.
Im Test schlägt sich das Moto G5 von Lenovo als gelungenes Einstiegs-Smartphone. Für 200 Euro gibt es viel Smartphone-Leistung fürs Geld. Das Plus-Modell ist zwar in vielen Belangen besser ausgestattet, aber besonders groß sind die Unterschiede in der Praxis nicht.
Samsung hat zwei neue Topsmartphones vorgestellt: Das Galaxy S8 und das Galaxy S8+ kommen mit langgezogenem Display und dem Sprachassistenten Bixby. Dieser kommt allerdings vorerst noch nicht nach Deutschland.
Samsungs neuer Sprachassistent hat in einer ersten Testversion einen guten Eindruck gemacht - auch wenn ersichtlich ist, dass das Programm noch nicht fertig ist.
Medions Smart Home kommt mit zahlreichen Komponenten. Golem.de hat sich das System genau angeschaut.
Wir haben uns HPs Elite Slice angesehen, erklären das neue Design und ziehen ein Fazit.
Sind Fensterputzroboter sinnvoll? Dieser Frage sind wir nachgegangen.
HPs Lapdock soll in Verbindung mit dem Elite-X3-Smartphone und der Software Microsoft Continuum als Ersatz für ein dediziertes Notebook herhalten. Wir haben uns die Praxistauglichkeit dieses interessanten Konzeptes näher angeschaut.
Wii U + Vita = Switch. Die Nintendo Switch ist Handheld und Konsole in einem. Egal ob unterwegs im Sonnenschein oder zu Hause auf der Couch: Mit Pro-Controller in der Hand macht die neue Konsole viel Spaß. Doch gibt es einige Kleinigkeiten, die einfach nur stören.
HTCs neues U Ultra ist aus Glas - und nicht mehr aus Metall wie die vorigen HTC-Topgeräte. Im Test hat sich Golem.de besonders das Zweit-Display angeschaut.
Lenovo hat auf dem MWC 2017 in Barcelona neue Mittelklasse-Smartphones vorgestellt. Wir haben uns die Variante für 300 Euro näher angesehen.
TCL fertigt das neu Blackberry Keyone mit Android 7.1. Wir haben uns das Smartphone mit Hardware-Tastatur auf dem MWC 2017 angeschaut.
Huawei und Samsung bieten neue Versionen ihrer Mittelklassemodelle P8 Lite, Galaxy A3 und Galaxy A5 an. Golem.de hat sich die drei Geräte im Test angeschaut.
LineageOS ist der Nachfolger von Cyanogenmod - und entsprechend nah am Original ist das ROM auch, wie der Test von Golem.de zeigt.
Bei den elektronischen Tinkerbot-Bastelsets wird Wert auf bewegliche Elemente und einen einmaligen Programmiermodus gelegt. Wir haben uns eines der Sets näher angeschaut und damit viel Spaß gehabt, aber uns zuweilen auch ganz schön angestrengt.
Die Nikon Key Mission 360 ist eine Actionkamera von Nikon, die 360-Grad-Bilder und -Videos aufnimmt. Wir haben die Kamera getestet.
Das Phab 2 Pro ist das erste Consumer-Smartphone, das Googles Project Tango unterstützt. Golem.de hat sich das Gerät im Test genau angeschaut.
Logitech Spotlight ist ein Presenter, der per Software und Neigungssensoren das Steuern des Mauszeigers durch Handbewegungen ermöglicht.
LGs 34UC79G genanntes Display richtet sich mit Ultrawide-Auflösung, 144 Hz und Freesync an Spieler - vor allem solche, die eine Grafikkarte von AMD nutzen. Wir halten den Monitor für empfehlenswert.
Zwei mal eine Geforce GTX 1060 und doch recht unterschiedlich: Das MSI GS63VR und Gigabyte Aero 14 sind tolle Gaming-Notebooks, letzteres hat aber den Vorteil des größeren Akkus.
Das Honor 6X kostet in der Grundversion 250 Euro und bietet eine solide Ausstattung. Eine Besonderheit ist die Dual-Kamera. Golem.de hat sich das Smartphone im Test genau angeschaut.
Die Auswahl an Filmen im Ultra-HD-Blu-ray-Format ist mittlerweile stattlich. Wir haben uns die Hardware dafür angesehen.
Wir haben die neue Oberfläche für die Fire-TV-Geräte getestet und waren nicht begeistert davon. Die Übersichtlichkeit hat sich eher verschlechtert. Vor allem die fehlenden Prime-Banderolen und das einheitliche Cover-Format sind dafür verantwortlich.
Einen gut ausgestatteten 3D-Drucker-Bausatz für rund 200 Euro? Wo ist der Haken? Wie wir im Test herausfanden, gibt es davon einige. Die Druckergebnisse müssen darunter nicht leiden, der Nutzer hingegen schon.