Video: TV-Lautsprechersysteme - Fazit

Das Playdeck von Sonos und Raumfelds Sounddeck verbessern den Klang eines Fernsehers enorm - welche Unterschiede es gibt, zeigt Golem.de im ausführlichen Test.

Video veröffentlicht am
TV-Lautsprechersysteme - Fazit

Lautsprechersysteme wie Sonos' Playbase und Raumfelds Sounddeck werten den Klang eines Fernsehers enorm auf. Besonders im Bassbereich fügen die Geräte dem TV-Klang Frequenzen hinzu, die ein moderner Fernseher ansonsten nicht liefern kann.

Der Anschluss der Systeme ist leicht und wird durch die jeweilige App unterstützt. Das Sounddeck bietet dank zahlreicher Anschlüsse weitaus mehr Möglichkeiten als die Playbase; Sonos beschränkt sich auf einen einzelnen optischen Audioeingang, was für viele Anwendungssituationen zu wenig ist.

Die flachere Playbase hat einen etwas weniger wuchtigen Bass als das Sounddeck, die Bässe überzeugen uns aber immer noch. Im direkten Vergleich klingt Sonos' System insgesamt ausgewogener und trennt die Frequenzen besser.

Raumfelds Sounddeck kommt mit einer Fernbedienung, Zusatzfunktionen wie den Nachtmodus müssen wir etwas zu umständlich über die App aktivieren. Sonos hingegen setzt komplett auf seine App, die dafür aber viel übersichtlicher ist.

Insgesamt sind beide Systeme eine Bereicherung für das heimische TV-Erlebnis. Wer einen Fernseher mit optischem Ausgang hat, sollte zur Playbase greifen – das Gerät ist mit 800 Euro 200 Euro günstiger als das Sounddeck, bietet insgesamt einen ausgewogeneren Klang und verfügt über bessere Netzwerk- und Multiroom-Optionen.

Raumfelds Sounddeck hingegen ist von den Anschlüssen her zwar vielseitiger, aber teurer und vom Klang her etwas weniger klar. Wer ein System für zusätzliche Endgeräte wie etwa eine Stereoanlage sucht, wird mit dem Sounddeck allerdings glücklicher.

Folgen Sie uns