Video: MSI GS63VR und Gigabyte Aero 14 - Test

Zwei mal eine Geforce GTX 1060 und doch recht unterschiedlich: Das MSI GS63VR und Gigabyte Aero 14 sind tolle Gaming-Notebooks, letzteres hat aber den Vorteil des größeren Akkus.

Video veröffentlicht am
MSI GS63VR und Gigabyte Aero 14 - Test

Das eine mit größerem Display und vielen Spielereien, das andere etwas puristischer, dafür mit großem Akku: Das MSI GS63VR und Gigabytes Aero 14 eint die identische Hardware, in beiden Gaming-Notebooks sind eine GTX 1060 von Nvidia und ein Intel Skylake-Prozessor verbaut - für aktuelle Spiele mehr als genug Leistung, auch wenn die Geräte im Akkubetrieb die Grafikleistung drosseln.

Das MSI Notebook mit Aluminium-Gehäuse gehört zu den dünnsten und leichtesten Gaming-Notebooks mit 15,6 Zoll großem Display - perfekt für unterwegs. Wer aber spielen will, sollte sich immer in der Nähe einer Steckdose befinden. Der Akku hält unter Last nämlich nur knappe 90 Minuten.

Einen anderen Weg geht Gigabyte: Das Notebook ist ebenfalls knapp zwei Zentimeter dick und spürbar schwerer als das MSI Gerät hat aber einen deutlich größeren Akku verbaut. Für rund 3 Stunden spielen reicht die Leistung. Doch ist das Display mit 14 Zoll kleiner, was beim Spielen im direkten Vergleich weniger Spaß macht.

Zwei Probleme einen aber beide Geräte: Unter Last werden sie sehr laut, Mitmenschen werden schnell vom Lüftergeräusch genervt sein, während man selbst mit Kopfhörern kaum etwas mitbekommt. Spürbar ist aber die Abwärme der CPU und GPU, das Gehäuse wird auf der Unterseite durchaus 40 Grad warm - zu heiß, um es auf den Schoß zu stellen.

Fazit

Das Gigabyte Aero 14 ist aktuell eines der besten und kompaktesten Gaming-Notebooks auf dem Markt. Drei Stunden Akkulaufzeit sind für den Formfaktor überdurchschnittlich. MSI kann da mit dem größeren Display im direkten Vergleich nicht punkten.

Folgen Sie uns