Video: Lenovo Moto G5 und Moto G5 Plus im Test
Im Test schlägt sich das Moto G5 von Lenovo als gelungenes Einstiegs-Smartphone. Für 200 Euro gibt es viel Smartphone-Leistung fürs Geld. Das Plus-Modell ist zwar in vielen Belangen besser ausgestattet, aber besonders groß sind die Unterschiede in der Praxis nicht.
Das klassische Moto G bekommt ein Update. Das Basismodell hat wieder ein 5-Zoll-Display, auch die 5,2-Zoll-Variante des Plus-Modells hat ein vergleichsweise kompaktes Gehäuse. Beide haben ein Full-HD-Display.
In den Smartphones stecken ordentliche Kameras, die für die Preisklasse gute Fotos machen. Die Qualitätsunterschiede bei den aufgenommenen Bildern fallen gering aus.
Auf der Vorderseite befindet sich ein sehr gut reagierender Fingerabdrucksensor. Er kann auch als Ersatz für die normalen Android-Tasten benutzt werden.
Beide Testmodelle profitieren von 3 GByte Arbeitsspeicher und sorgen so für eine flüssige Bedienung bei alltäglichen Aufgaben. Sie bieten eine vollwertige Dual-SIM-Unterstützung. Das normale Modell hat einen auswechselbaren Akku, beim Plus-Modell ist er fest verbaut.
Fazit
Mit einem Preis von 200 Euro bietet das Moto G5 eine gute Leistung zu einem günstigen Preis. Das Moto G5 Plus erscheint mit 300 Euro hingegen etwas zu teuer. Der Grund dafür liegt bei Lenovo selbst. Der Hersteller hat den Preis vom Moto Z Play auf 350 Euro gesenkt. Für 50 Euro Aufpreis zum Plus-Modell gibt es ein größeres Amoled-Display und eine besonders lange Akkulaufzeit.