Video: Samsung Galaxy S8, S8 Plus und LG G6 im Vergleichstest

Samsungs neue Galaxy-S8-Modelle und das LG G6 haben ein fast identisches langgezogenes Displayformat. Golem.de hat sich die drei Smartphones im Vergleichstest genau angeschaut.

Video veröffentlicht am
Samsung Galaxy S8, S8 Plus und LG G6 im Vergleichstest

Sprechtext

Samsungs neue Galaxy-S8-Modelle und das LG G6 ähneln sich in einem Punkt: dem Displayformat. Alle drei Geräte haben langgezogene Bildschirme, die sich gut für Multitasking-Anwendungen eignen. Bei Videos führt das 18,5- beziehungsweise 18-zu-9-Format aber zu Streifen an den Seiten.

Samsungs Smartphones wirken aufgrund des Gehäusedesigns sehr schlank, das Galaxy S8 ist bei nahezu gleich breitem Display schmaler als das G6. Die Edge-Ränder bei den Samsung-Modellen sind nur noch ein Designelement ohne echten Nutzen.

Auf der Rückseite verbaut LG zwei 13-Megapixel-Kameras, wovon eine wie beim G5 ein starkes Weitwinkelobjektiv hat. Im Galaxy S8 und Galaxy S8+ kommt das Kameramodul des Galaxy S7 zum Einsatz. Von der Schärfe und den Details her gefallen uns die Fotos des G6 besser, zumal der zusätzliche Weitwinkel mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung bietet.

Vom Prozessor her sind die beiden Galaxy-S8-Modelle etwas leistungsfähiger als das G6. Bei gleich großem Arbeitsspeicher unterscheidet sich die Systemgeschwindigkeit im Alltag allerdings nicht. Alle drei Smartphones haben einen Fingerabdrucksensor – bei den Samsung-Geräten ist dieser allerdings äußerst unpraktisch angebracht. Dafür haben die beiden Smartphones zusätzlich noch einen Iris-Scanner eingebaut.

Nicht testen konnten wir Samsungs neuen Assistenten Bigsby, der erst im vierten Quartal 2017 nach Deutschland kommen soll. Die Bigsby-Kamera allerdings läuft bereits und erkennt zuverlässig Produkte und Sehenswürdigkeiten.

Fazit

Sowohl das LG G6 als auch die beiden neuen Galaxy-S8-Geräte sind Smartphones mit Topausstattung und einem guten Design, insgesamt kommen uns die Smartphones aber eher wie Pflichterfüller vor. Von der Prozessorausstattung her sind die beiden Samsung-Modelle stärker, dafür gefällt uns die Kamera des G6 besser. Bei Preisen von über 750 Euro gibt es durchaus Alternativen im Topbereich.

Folgen Sie uns