Video: Fire-TV-Oberfläche mit Fire OS 5.2.4.0 - Test
Wir haben die neue Oberfläche für die Fire-TV-Geräte getestet und waren nicht begeistert davon. Die Übersichtlichkeit hat sich eher verschlechtert. Vor allem die fehlenden Prime-Banderolen und das einheitliche Cover-Format sind dafür verantwortlich.
Für das Fire TV der zweiten Generation gibt es von Amazon das Update auf die Version 5.2.4.0. Es verpasst der Streamingbox eine komplett neu gestaltete Oberfläche. Das Aussehen ähnelt stark der Netflix-Oberfläche - neue Akzente setzt Amazons Ansatz nicht.
Das Hauptmenü ist von der linken Bildschirmseite nach oben gewandert. Das verschafft den Inhalten an sich mehr Platz. Die Übersichtlichkeit leidet aber darunter, weil das Hauptmenü beim Scrollen aus dem sichtbaren Bereich geschoben wird. Der Anwender sieht dann nicht mehr, in welchem Bereich er sich aufhält.
Aus dem Hauptmenü wurden die Bereiche Fotos und Musik entfernt. Als Ersatz gibt es jetzt dafür die jeweiligen Apps für die Amazon-Dienste Musik und Photos. Dadurch wird das neue Hauptmenü kompakter und übersichtlicher.
Auf der alten Fire-TV-Oberfläche werden die Coverbilder aller Serien im Querformat und die Coverbilder aller Filme im Hochformat angezeigt. Damit kann auf einen Blick zwischen Filmen und Serien unterschieden werden. Diese Orientierungshilfe gibt Amazon mit der neuen Oberfläche auf. Die Piktogramme für Serien und Filme sind jetzt einheitlich im Querformat.
Seit Jahren wünschen sich Fire-TV-Nutzer eine Watchlist, die nur die Prime-Inhalte anzeigt. Die fehlt auch mit der neuen Oberfläche.
Amazon stellt das Update auf Fire OS 5.2.4.0 derzeit nur für die Fire-TV-Boxen der zweiten Generation zur Verfügung. Später soll es das Update auch für das Fire TV der ersten Generation und für den Fire TV Stick geben.
Fazit
Die neue Fire-TV-Oberfläche wirkt zwar moderner, ist aber weniger gut zu handhaben. Die Übersichtlichkeit hat sich in mehreren Punkten verschlechtert. Die optisch pfiffige Unterscheidung zwischen Filmen und Serien wurde aufgegeben und wir vermissen weiterhin die sinnvollen Prime-Banderolen. Mit der neuen Oberfläche verringert sich damit insgesamt der Komfort bei der Bedienung.