Intels Haswell Refresh und die M.2-Schnittstelle machen Schluss mit der 550-MByte/s-Grenze von Sata-6-GBit/s: Die neuen Chipsätze binden Solid State Drives mit zwei PCIe-2.0-Lanes an, Samsungs XP941 erreicht so 820 MByte/s. In eine PCIe-Karte gesteckt überträgt sie 1,2 GByte/s.
Sonys Xperia Z2 zeichnet sich im Test nicht durch genügend individuelle Features aus, die den höheren Preis gegenüber dem Vorgänger Z1 rechtfertigen würden.
Mit dem Lifetab S7852 bringt Medion ein neues Tablet in die Aldi-Märkte. Golem.de hat das Gerät vor dem Veröffentlichungstermin am 8. Mai 2014 getestet.
Nvidias erstes Tablet heißt Tegra Note 7 und bietet neben viel Leistung zum Spielen auch einen Eingabestift und gute Lautsprecher.
Dells Android-Stick Wyse Cloud Connect soll mobiles Arbeiten erleichtern. Dabei gibt es allerdings einige Einschränkungen, wie der Test von Golem.de zeigt.
Mit dem Nokia X bringt Nokia doch noch ein Android-Smartphone auf den Markt. Im Video werden die Funktionen des Gerätes gezeigt.
Das Samsung Galaxy Note Pro 12.2 ist ein Tablet im praktischen Din-A4-Format. Im Test stellt sich das Gerät als besonders praktisch für Schüler und Studenten heraus.
Das HTC One (M8) besticht durch sein Design und seine Benutzeroberfläche Sense. HTC hat außerdem eine zweite Kamera auf der Rückseite angebracht, die Fotos mit räumlichen Daten versieht.
Golem.de experimentiert mit dem Lilypad, um am Ende kuschelnd zu blinken.
Das Wiko Highway kann trotz seiner Achtkern-CPU bei der Performance nicht überzeugen. Die Kamera des Smartphones kann allerdings im Test punkten.
Scentee ist ein kleiner Duftspender, der mit einem Tablet oder Smartphone verbunden wird. Bei eingehenden Nachrichten versprüht er einen Duftstoß.
Das Galaxy S5 ist Samsungs aktuelles Topsmartphone. Golem.de hat sich die neuen Funktionen wie den Fingerabdrucksensor, den Pulsmesser und die verbesserte Kamera angeschaut.
Das Lumia 2520 ist Nokias erstes Tablet mit Windows RT. Das helle Display, ein LTE-Modem, genügend Leistung und eine gute Akkulaufzeit gefallen uns. Einzig das Betriebssystem schränkt manchmal ein.
Mit dem Padfone Mini 4.3 bringt Asus erstmals ein Padfone mit einer 7 Zoll großen Tabletstation auf den Markt. Im Video werden die Funktionen gezeigt.
Das Snakebyte-Vyper ist Android-Tablet und Spielekonsole zugleich. Die schwache Hardware und das schlecht angepasste Betriebssystem haben uns aber den Spaß am Spielen verdorben.
Das Geeksphone Revolution kann wahlweise mit Android oder Firefox OS verwendet werden. Im Testvideo zeigt Golem.de die Stärken und Schwächen des Smartphones.
Das Lenovo Miix 2 ist ein 8 Zoll großes Tablet mit Windows 8.1. Vor allem das Display und die Akkulaufzeit wissen zu gefallen. Die schlechte Verarbeitung trübt aber das Gesamtbild.
Mit dem Tegra Note zeigt Nvidia auf dem MWC 2014 ein 7-Zoll-Tablet, das mit schnellem Prozessor und einem Eingabestift kommt. Obwohl dieser nur kapazitiv arbeitet, reagiert er bei der Eingabe auf Druck - dies erreicht Nvidia durch eine spezielle Software. Das Tablet soll in der WLAN-Version im März 2014 in Deutschland erscheinen, die LTE-Version wenige Wochen später.
Das Konzept der Powershell von Logitech ist eine gute Idee, mit der Dockingstation wird ein iPhone zum Handheld mit richtigen Tasten. Der hohe Preis und das unpräzise Steuerkreuz fallen Golem.de im Test störend auf.
Mit dem Ascend G740 bringt Huawei ein Android-Smartphone mit 5 Zoll großem Display und LTE-Unterstützung. Im Video zeigt Golem.de, ob sich das Gerät lohnt oder nicht.
Das Xperia Z1 Compact ist Sonys kleine Variante des Fünfzollers Xperia Z1. Das Smartphone hat zwar einen mit 4,3 Zoll kleineren Bildschirm, die restliche Hardware ist allerdings genauso hochwertig wie beim großen Modell.
Mit dem G Flex präsentiert LG; eines der ersten Android-Smartphones; mit gebogenem Display. Im Video zeigt Golem.de, wie sich die Biegung im Alltag auswirkt.
Wacom hat mit dem Cintiq Companion ein Tablet vorgestellt, das sich mit seinen professionellen Anwendungsmöglichkeiten an Nutzer in den Bereichen Design und Architektur richtet. Golem.de hat sich das Grafiktablet im Test angeschaut.
Das Yotaphone ist das erste Smartphone mit einem E-Paper-Display auf der Rückseite. Im Test stellt Golem.de vor, wie der Nutzer diesen zusätzlichen Bildschirm nutzen kann.
Das Oppo N1 ist das erste Smartphone, das auch mit der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod bestellbar ist. Im Video zeigt Golem.de seine Besonderheiten.