1. Seiten: 
  2. 1
  3. 11
  4. 12
  5. 13
  6. 14
  7. 15
  8. 16
  9. 17
  10. 18
  11. 19
  12. 20
  13. 21
  1. Yahoo stellt seinen Browser Axis vor

    Yahoo stellt seinen Browser Axis vor

    Yahoos Axis bietet eine browserübergreifende Synchronisation und eine in den Browser integrierte Suche. Auf dem Desktop kommt Axis als Plugin für IE, Firefox, Chrome und Safari daher, für iOS steht Axis als native App zum Download bereit.

  2. Mehrere Monitore nutzen unter Windows 8

    Mehrere Monitore nutzen unter Windows 8

    Mark Yalovsky von Microsoft zeigt, wie der Nutzer Windows 8 für mehrere Monitore konfigurieren kann. Die Möglichkeiten gehen dabei weit über das hinaus, was Windows 7 im Bereich Multimonitorunterstützung mit sich bringt.

  3. Chrome stellt Tab Sync vor

    Chrome stellt Tab Sync vor

    Mit Chrome 19 führt Google eine geräteübergreifende Tab-Synchronisation ein.

  1. Linux auf Surface 2.0

    Linux auf Surface 2.0

    Für Microsofts Multitouch-Tisch gibt es einen Open-Source-Treiber, der unter Ubuntu läuft. Der Code ist für die Integration in den Linux-Kernel geplant.

  2. Pseudo Class im Page Inspector von Firefox 13

    Pseudo Class im Page Inspector von Firefox 13

    Der Page Inspector in Firefox 13 erlaubt es, CSS-Pseudoklassen auf untersuchten Seiten gezielt zu aktivieren.

  3. Raspberry Pi - Qt 5 und QML-Shaders

    Raspberry Pi - Qt 5 und QML-Shaders

    Das Video zeigt einige Funktionen von Qt 5.0 auf dem Minirechner Raspberry Pi und soll die Effizienz der aktuellen Qt-Version demonstrieren.

  4. Livecoding - Videoeffekte mit Qt5

    Livecoding - Videoeffekte mit Qt5

    Gezeigt werden Videoeffekte, die mit Qt 5.0 beziehungsweise Qt Quick 2 realisiert wurden. Die Verfremdungen wurden an dem Open-Source-Film Big Buck Bunny ausprobiert.

Stellenmarkt
  1. Software Entwickler ABAP (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  2. Solution Architect Software & Cloud / Backend (w/m/d)
    CarByte GmbH, Stuttgart, Karlsruhe, Rülzheim, Wolfsburg
  3. Functional Safety Expert (m/w/d)
    Delta Energy Systems (Germany) GmbH, Soest
  4. Consultant SAP S / 4HANA Public Cloud - Finance (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund

Detailsuche


  1. Bluestacks-Beta ausprobiert

    Bluestacks-Beta ausprobiert

    Installiert der Nutzer die virtuelle Machine Bluestacks, kann er Android-Apps verwenden. Bei Spielen wie Angry Birds wird die Maus für Multitouch-Eingaben genutzt.

  2. Libreoffice Calc - gemeinsames Editieren

    Libreoffice Calc - gemeinsames Editieren

    Ein Prototyp von Libreoffice zeigt, wie mehrere Nutzer eine Tabelle gemeinsam editieren können, so dass jeder die Ă„nderungen der anderen sofort sieht.

  3. Tweetdeck 1.3 - Trailer (neue Features)

    Tweetdeck 1.3 - Trailer (neue Features)

    Twitter präsentiert die neuen Funktionen von Tweetdeck 1.3.

  4. 0 A.D. - Ides of March - Trailer (Demo)

    0 A.D. - Ides of March - Trailer (Demo)

    In der aktuellen Alpha des freien Echtzeitstrategiespiels 0 A.D. ist das Volk der Römer hinzugekommen. Nach fast zehnjähriger Entwicklungszeit und neun Alphaversionen soll bis Ende 2012 eine Beta erscheinen.

  5. 3D-DOM in Firefox 11

    3D-DOM in Firefox 11

    Der mit Firefox 10 eingeführte Page Inspector erhält in Firefox 11 eine 3D-Ansicht, um die Struktur einer Website dreidimensional zu veranschaulichen.

  6. Max-Planck-Institut zeigt automatisches Rigging

    Max-Planck-Institut zeigt automatisches Rigging

    Mit einer am Max-Planck-Institut für Informatik entwickelten Software lassen sich 3D-Modelle leicht modifizieren und automatisch animieren. Gedacht ist die Software für Hobbyfilmer und Computerspieler.

  1. Cloudpaging Adobe Photoshop From A Smartphone

    Cloudpaging Adobe Photoshop From A Smartphone

    Der für Cloudpaging benötigte Server läuft auch unter Android, so dass ein Smartphone Anwendungen für einen PC bereitstellen kann.

  2. Cloudpaging für Tablets nutzt lokale PCs

    Cloudpaging für Tablets nutzt lokale PCs

    Um Anwendungen auf Tablets laufen zu lassen, setzt Numecent auf eine Hybridlösung: Anwendungen und Spiele werden auf einem lokalen PC ausgeführt und per WLAN aufs Tablet gestreamt.

  3. Cloudpaging einer VM mit 66 GByte

    Cloudpaging einer VM mit 66 GByte

    Eine virtuelle Maschine mit 66 GByte startet dank Cloudpaging bereits, nachdem nur 900 MByte heruntergeladen wurden.

  4. Numcent zeigt Photoshop per Cloudpaging

    Numcent zeigt Photoshop per Cloudpaging

    Adobe Photoshop läuft mit Numecents Cloudpaging-Technik ohne Installation aus der Cloud, wird aber dennoch lokal ausgeführt, ohne dass die ganze Anwendung heruntergeladen wird.

  5. Windows 8 Consumer Preview - Test

    Windows 8 Consumer Preview - Test

    Wir haben die Windows 8 Consumer Preview getestet und unter anderem die Stärken und Schwächen der neuen Metro-Oberfläche von Microsofts kommendem Betriebssystem herausgestellt.

  6. Dragon Player 3

    Dragon Player 3

    Für KDE SC 4.9 soll der Multimedia-Player Dragon Player auf QML portiert werden. Er greift dann auf das ebenfalls in QML und Qt Quick umgesetzte Phonon-Backend zurück.

  7. Windows 8 Consumer Preview (Maus und Tastatur)

    Windows 8 Consumer Preview (Maus und Tastatur)

    Microsoft zeigt die Bedienung von Windows 8 Consumer Preview mit Maus und Tastatur.

  8. Microsoft zeigt Windows 8 Consumer Preview

    Microsoft zeigt Windows 8 Consumer Preview

    Microsoft stellt die Consumer Preview von Windows 8 vor.

  9. Ubuntu für Android

    Ubuntu für Android

    Das Video zeigt den Ubuntu-Desktop Unity auf Android 2.3. Damit soll das Smartphone als mobiler Rechner dienen und im Büro per HDMI an einen Bilschirm angeschlossen werden können.

  10. OS X Mountain Lion - Trailer

    OS X Mountain Lion - Trailer

    Apple stellt sein neues Betriebssystem OS X 10.8 mit Codenamen Mountain Lion für Macs vor. Mountain Lion integriert viele Funktionen aus iOS.

  11. Einreichen von Windows-8-Apps

    Einreichen von Windows-8-Apps

    Jonathan Garrigues zeigt, wie Entwickler ihre Apps für Windows 8 in den Windows Store einstellen können.

  12. Google Maps in Innenräumen

    Google Maps in Innenräumen

    Google zeigt am Beispiel des großen Einkauszentrums Mall of America, dass der Dienst Google Maps nun auch in Innenräumen funktioniert.

[nächste Seite]

Auch als RSS-Feed
  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 11
  4. 12
  5. 13
  6. 14
  7. 15
  8. 16
  9. 17
  10. 18
  11. 19
  12. 20
  13. 21
Folgen Sie uns